• Medientyp: E-Book
  • Titel: Anti-demokratische Einstellungen : der Einfluss von Arbeit, Digitalisierung und Klimawandel
  • Beteiligte: Hövermann, Andreas [VerfasserIn]; Kohlrausch, Bettina [VerfasserIn]; Voss-Dahm, Dorothea [VerfasserIn]
  • Erschienen: Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 2021
  • Erschienen in: Policy brief ; 2021,7
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Arbeitskontext und eine sichere Integration in den Arbeitsmart können einen Schutz vor rechtspopulistischen und menschenfeindlichen Einstellungen bieten. Diese zusammenfassend als anti-demokratisch bezeichneten Einstellungen treten gehäuft auf, wenn Sicherheit, Anerkennung und Selbstwirksamkeit am Arbeitsplatz fehlen. Zentral für anti-demokratische Einstellungen sind zudem Erfahrungen mit Digitalisierung am Arbeitsplatz und Einstellungen zum sozial-ökologischen Wandel. Aber Transformationserfahrungen sind unterschiedlich: Für einige Menschen stellen sie ein enormes Bedrohungspotenzial dar, sie bergen die Gefahr einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft - und einer Zunahme anti-demokratischer Einstellungen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)