• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Samuelmusik : die Rezeption des biblischen Samuel in Geschichte, Musik und Bildender Kunst
  • Beteiligte: Dietrich, Walter [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2021]
  • Erschienen in: Studies of the Bible and its reception ; 19
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 269 p)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110698350
  • ISBN: 9783110698350
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: BC 6660 : Regum I, Samuelis I (1 Samuel)
  • Schlagwörter: Samuel > Rezeption > Musik > Kunst > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- A Die biblische Samuelgestalt und ihre Wirkungsgeschichte -- Samuel in der Bibel -- Samuel im antiken Judentum -- Samuel im frühen Christentum -- Hanna bringt Samuel in den Tempel (1Sam 1,21–28) -- Der Prophet und die Bücher Samuel in der Musikgeschichte -- B Mayrs Oratorium „Il Samuele“ und seine Kontexte -- Italien in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts – ein politischer und kultureller Überblick. Umrisse des revolutionären und napoleonischen Zeitalters -- Giovanni Simone Mayr: Samuele. Oratorium/Azione sacra – eine Werkeinführung -- „Il Samuele“. Das Libretto des Oratoriums von Giovanni Simone Mayr und Bartolomeo Merelli im Licht seiner biblischen Vorlage -- Merellis und Mayrs „Samuele“ – musikdramatische Annäherungen an ein Buch des Alten Testaments im Italien des frühen 19. Jahrhunderts -- C Anhang -- IL SAMUELE -- Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes -- Register

    Die biblische Figur des Samuel wird zunächst in seiner biblischen und nachbiblischen Rezeption, vor allem im antiken Christentum und Frühjudentum dargestellt. Am Beispiel des Oratoriums Samuele des deutsch-italienischen Komponisten Giovanni Simone Mayr (1763-1845) wird dann die frühneuzeitliche und moderne Rezeption der alttestamentlichen Gestalt des Richters Samuel in der europäischen Kulturgeschichte demonstriert
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB