• Medientyp: E-Book
  • Titel: „Sola admiratio quaeritur“ : das Staunen in der Dichtung der italienischen Renaissance
  • Beteiligte: Elmer, Andrea [VerfasserIn]
  • Erschienen: Paderborn: Brill | Wilhelm Fink, [2021]
  • Erschienen in: Poetik und Ästhetik des Staunens ; BD. 7
  • Umfang: XXVII, 345 Seiten
  • Sprache: Deutsch; Latein
  • ISBN: 9783846766224
  • RVK-Notation: FV 2500 : Stilgeschichte
  • Schlagwörter: Poliziano, Angelo > Pontano, Giovanni Gioviano > Colonna, Francesco > Vida, Marco Girolamo > Fracastoro, Girolamo > Patrizi, Francesco > Marino, Giambattista > Staunen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit wurde im Februar 2019 an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich als Dissertation angenommen
  • Beschreibung: Die vorliegende Forschung definiert die Literatur der Renaissance neu: Die Bedeutung der aristotelischen Poetik wird zurückgestuft zugunsten innovativer – erstaunlicher – literarischer Ansätze. Das seit langem geltende Paradigma, die italienische Renaissance würde von der klassisch-aristotelischen Literaturtheorie dominiert, wird damit maßgeblich ausdifferenziert. Anhand der Analyse des Staunens – ein Begriff, den Aristoteles und Platon an den Anfang des wissenschaftlichen und metaphysischen Denkens stellten und der sich in der italienischen Renaissance zu einem zentralen Konstitutions- und Alleinstellungsmerkmal der Literatur wandelte – wird gezeigt, dass Momente der Neuheit und der Überraschung, ja der erstaunlichen innovatio auf allen Ebenen, die Literatur der Renaissance entscheidend prägten.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)