• Medientyp: Buch
  • Titel: Weltgeschichte der Flüsse : wie mächtige Ströme Reiche schufen, Kulturen zerstörten und unsere Zivilisation prägen
  • Werktitel: Rivers of power
  • Beteiligte: Smith, Laurence C. [VerfasserIn]; Schröder, Jürgen [ÜbersetzerIn]
  • Erschienen: München: Siedler, 2022
  • Ausgabe: Erste Auflage
  • Umfang: 445 Seiten, 8 ungezählte Seiten; Illustrationen, Karte; 22 cm x 14 cm
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN: 9783827501554
  • RVK-Notation: RB 10357 : Fließende Gewässer (Flusskunde, Potamologie)
  • Schlagwörter: Fluss > Kultur > Geschichte
    Fluss > Politik > Geschichte
    Grenzüberschreitende Kooperation > Wassernutzung > Politischer Konflikt > Wasserversorgung > Gewässerschutz > Ressourcenpolitik
    Fluss > Wassergewinnung > Wassermangel > Wasserreserve > Wasserwirtschaft > Anthropogeografie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 407-434
  • Beschreibung: Wie die grossen Flüsse die menschliche Zivilisation geprägt haben 25 25Flüsse haben, mehr als jede Strasse oder Technologie, den Lauf unserer Zivilisation geprägt. Sie haben Entdeckern neue Wege eröffnet, sie bilden und überwinden Grenzen, ermöglichen Handel, stellen Energie bereit und ernähren Millionen. Die meisten Grossstädte wurden an Ufern von Flüssen gegründet. Auch wenn ihr Lauf heute meist eingehegt ist, bleiben die Ströme in Zeiten von Klimawandel und Wasserknappheit eine machtvolle globale Kraft: Ihre weitverzweigten Arterien spenden Leben, können aber ebenso alles zerstören, was ihnen im Weg ist. In seiner glänzend geschriebenen Weltgeschichte der grossen Flüsse seit der Antike lenkt der Umwelt- und Geowissenschaftler Laurence Smith erstmals unseren Blick auf eine gemeinhin unterschätzte kulturbildende Naturkraft. 25 25Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen und Farbbildteil

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar