• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Bildung in Demokratie und Diktatur : Bilanz und Perspektiven 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution
  • Beteiligte: Gutjahr-Löser, Peter [HerausgeberIn]; Ronthaler, Jürgen [HerausgeberIn]; Schulz, Dieter [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Leipziger Universitätsverlag
  • Erschienen: Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2021
  • Erschienen in: Theodor-Litt-Jahrbuch ; 2020,12
  • Umfang: 180 Seiten; Illustrationen, 1 Diagramm; 20.5 cm x 14.5 cm, 236 g
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783960233633; 3960233639
  • Schlagwörter: Politische Bildung > Diktatur
    Friedliche Revolution in der DDR > Politische Bildung
    Deutschland > Politische Bildung
    Litt, Theodor
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Enthält Literaturangaben
  • Beschreibung: Das Theodor-Litt-Symposium des Jahres 2020 stellte sich der Thematik „Bildung in Demokratie und Diktatur“. Wie gehen wir mit dem Erbe des Nationalsozialismus und der SED-Diktatur um? Im Rahmen des Theodor-Litt-Symposiums 2020 wurde versucht, Bilanz zu ziehen und Perspektiven für Bildung in der Demokratie und für die Demokratie auszuloten, nachdem 30 Jahre seit der Friedlichen Revolution vergangen sind. Es ging dabei um zwei Fragen. Zum einen: Wie war es möglich, dass Menschen Verbrechen wie die fabrikmäßig organisierte Auslöschung von Millionen Menschen mit solcher Intensität und in solch unermesslichen Ausmaß begingen? Und: Welche Konsequenzen müssen wir, die erst später Verantwortung zu übernehmen hatten, daraus ziehen? Anders gefragt: Wie kann und muss man verhindern, dass sich solches wiederholt? Der hier vorliegende Band weist aus, wie wir heute und morgen alle diese Fragen erörtern können.
  • Erwerbungsstatus: bestellt
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Theodor-Litt-Jahrbuch