• Medientyp: E-Book
  • Titel: Zivilprozessordnung und Nebengesetze / begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH ; herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Rolf A. Schütze, Rechtsanwalt in Stuttgart und Professor Dr. Martin Gebauer, Universität Tübingen, Richter am OLG Stuttgart
    3. Band, §§ 128-252 / Bearbeiter: §§ 128-138; §§ 214-252: Uwe Gerken, §§ 139-165: Stefan Smid und Sabine Hartmann, §§ 166-213a: Mathias Rohe
  • Beteiligte: Wieczorek, Bernhard [BegründerIn eines Werkes]; Schütze, Rolf A. [HerausgeberIn]; Gerken, Uwe [VerfasserIn]; Smid, Stefan [VerfasserIn]; Hartmann, Sabine [VerfasserIn]; Rohe, Mathias [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Boston: Walter de Gruyter GmbH, [2022]
  • Erschienen in: Zivilprozessordnung und Nebengesetze / begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH ; herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Rolf A. Schütze, Rechtsanwalt in Stuttgart und Professor Dr. Martin Gebauer, Universität Tübingen, Richter am OLG Stuttgart ; 3
    Großkommentare der Praxis
    De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
  • Ausgabe: 5., neu bearbeitete Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 1268 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110471144
  • ISBN: 9783110471144; 9783110470406
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PG 450 : Kommentare
  • Schlagwörter: Kommentar
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Stand der Bearbeitung: Mai 2022
  • Beschreibung: Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt

    Volume 3 deals with oral arguments, service, and summons, as well as hearings and periods. It also provides commentary on default judgments and the restorations of the status quo ante
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB