• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ein preußischer Gesandter in München
  • Beteiligte: Baumgart, Winfried (Hrsg.). [VerfasserIn]; Friedel, Mathias (Red.). [VerfasserIn]
  • Erschienen: [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: Duncker & Humblot, 2018
  • Erschienen in: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts (DGQ)
  • Umfang: 1 Online-Ressource (531 p.)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783428554447
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: German
  • Beschreibung: Georg Freiherr von Werthern war von 1867 bis 1888 preußischer Gesandter in München, hatte also den bedeutendsten innerdeutschen Diplomatenposten inne. Er war von Bismarck zwar für höhere Posten bestimmt – Wien, Konstantinopel, sogar für das Staatssekretariat des Auswärtigen –, lehnte jedoch aus privaten Gründen ab, vor allem aber, weil ihm das angenehme gesellschaftliche Leben in der bayerischen Hauptstadt gefiel, wo er mit den Malern Kaulbach und Lenbach, mit dem Historiker Ranke und anderen verkehrte. Die Quellen umfassen Auszüge aus seinem Tagebuch und seine vertraulichen und geheimen Berichte an Bismarck. Sie bieten u.a. bisher unbekannte Einzelheiten über die Haltung des bayerischen Königs, Ludwig II., zur deutschen Reichseinigung, über diverse Audienzen bei ihm und über dessen Tod am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Die Quellen über die Todesumstände ergeben den klaren Indizienbeweis, dass der König seinen ihn begleitenden »Irrenarzt«, Dr. Gudden, erwürgt hat und selbst an einem Herzschlag gestorben sein dürfte
  • Zugangsstatus: Freier Zugang