• Medientyp: E-Book
  • Titel: Roman-Punktir. Indirektes Erzaehlen durch Leerstellen in Jurij Trifonovs Roman "Zeit und Ort"
  • Beteiligte: Scheffler, Leonore [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bern: Peter Lang International Academic Publishing Group, 1998
  • Erschienen in: Vortraege und Abhandlungen zur Slavistik
  • Umfang: 1 Online-Ressource (104 p.)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783954794195
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Literature & literary studies
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: German
  • Beschreibung: Jurij Trifonov's last great novel "Vremja i mesta", understood by the author to be his most important work, outlines in the experience of epic figures a contemporary historical period: Moscow, in the period from August 1937 to early 1980. Trifonov saw it as the most important task of literature as well as his personally most important task as a writer, "to represent the phenomenon of life and the phenomenon of time"

    Jurij Trifonovs letzter großer Roman "Vremja i mesta", vom Autor selbst als sein bedeutendstes Werk verstanden, skizziert im Erleben epischer Figuren eine zeitgeschichtliche Epoche: Moskau, in der Zeit vom August 1937 bis Anfang 1980. Trifonov sah es als die wichtigste Aufgabe der Literatur wie auch als seine persönlich wichtigste Aufgabe als Schriftsteller an, "das Phänomen Leben und das Phänomen Zeit darzustellen"
  • Zugangsstatus: Freier Zugang