• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Videokonsultationen durch Psychotherapeuten in Zeiten der COVID-19-Pandemie : Wirksamkeit, Gestaltung des Settings und erste Erfahrungen aus einer Machbarkeitsstudie sowie mit dem Routineangebot im Krankenhaus
  • Weitere Titel: Englischsprachige Zusammenfassung unter dem Titel: Realtime video consultations by psychotherapists in times of the COVID-19 pandemic : effectiveness, mode of delivery and first experiences from a German feasibility study and with a routine service option in hospitals
  • Beteiligte: Haun, Markus W. [VerfasserIn]; Hoffmann, Mariell [VerfasserIn]; Tönnies, Justus [VerfasserIn]; Dinger, Ulrike [VerfasserIn]; Hartmann, Mechthild [VerfasserIn]; Friederich, Hans-Christoph [VerfasserIn]
  • Erschienen: 26. Mai 2020
  • Erschienen in: Psychotherapeut ; 65(2020), 4, Seite 291-296
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/s00278-020-00438-6
  • ISSN: 1432-2080
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Sprache der Zusammenfassungen: Deutsch und Englisch
  • Beschreibung: Wegen der durch die „corona virus disease 2019“ (COVID-19) ausgelösten Pandemie und den resultierenden Beeinträchtigungen persönlicher (d.h. von Angesicht zu Angesicht stattfindender) Behandlung haben Videokonsultationen in der Erbringung von Gesundheitsleistungen massiv an Bedeutung zugenommen. Die meisten Psychotherapeuten haben allerdings bis dato wenig praktische Erfahrung in der Durchführung von Videokonsultationen, nicht zuletzt auch aufgrund bisher eingeschränkter Möglichkeiten zur Abrechnung mit den Kostenträgern. Der vorliegende Beitrag stellt (1) eine Übersicht über die Wirksamkeit per Videokonsultation durchgeführter psychotherapeutischer Interventionen bei depressiven und Angststörungen, (2) Empfehlungen zur spezifischen Gestaltung des Behandlungsrahmens sowie (3) erste Erfahrungen von Patienten und Psychotherapeuten aus einer deutschen Machbarkeitsstudie sowie mit dem Routineangebot im Krankenhaus während der COVID-19-Pandemie vor.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang