• Medientyp: E-Book
  • Titel: Konzeptstudie Demokratiezentrum Paulskirche : "Haus der Demokratie"
  • Beteiligte: Deitelhoff, Nicole [VerfasserIn]; Christian, Ben [MitwirkendeR]; Daase, Christopher [MitwirkendeR]; Hofmann, Gregor [MitwirkendeR]; Schlicht-Schmälzle, Raphaela [MitwirkendeR]
  • Körperschaft: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
  • Erschienen: Frankfurt am Main: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Dezember 2020
  • Umfang: 1 Online-Ressource (134 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Demokratie ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politische Bildung ; Zielgruppe ; Konzeption ; Denkmal ; Deutschland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 33-44
  • Beschreibung: Die Paulskirche soll ein lebendiger Demokratieort von nationaler und internationaler Trag­weite werden. Dafür soll ihr ein Demokratiezentrum an die Seite gestellt werden, dessen Nutzung in einem Bürgerbeteiligungsverfahren ausgearbeitet werden soll. In der vorliegenden Konzeptstudie entwickeln Nicole Deitelhoff und weitere Mitarbeiter:innen des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK/PRIF) inhaltliche Leitlinien für ein solches „Haus der Demokratie“. Aufbauend auf Feld- und Zielgruppenanalysen sowie einer Reihe von Interviews wird gezeigt, dass die Nutzung des Hauses der Demokratie vor allem auf die praktische und sinnliche Erfahrung von Demokratie fokussieren sollte. Im Zentrum sollten Formate stehen, in denen Bürger:innen und Besucher:innen Demokratie selbst anwenden und als gesellschaftliche Praxis erleben können.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang