• Medientyp: E-Book
  • Titel: Vergleichende Endokrinologie der Wirbellosen Tiere
  • Beteiligte: Gersch, M [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2021]
    [Online-Ausgabe]
  • Erschienen in: Probleme der Biologie ; 7
  • Ausgabe: Reprint 2021
  • Umfang: 1 Online-Ressource (548 p); 126 Abb, 6 Tab
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783112472620
  • ISBN: 9783112472620
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: NON-CLASSIFIABLE ; SCIENCE / Life Sciences / Zoology / Invertebrates
  • Art der Reproduktion: [Online-Ausgabe]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Einleitung -- Hormonale Erscheinungen bei Protozoen als Sonderproblem -- I. Hauptteil Bildungs- und Speicherorte der Hormone -- A. Neurosekretion in den verschiedenen Tierstämmen -- 1. Allgemeine Kennzeichen -- 2. Neurosekretion bei Formen mit diffusem Nervensystem -- 3. Neurosekretion bei Formen mit Markstrangsystem -- 4. Neurosekretion bei Formen mit zentralisiertem Nervensystem -- B. Speicherorte und Speicherorgane des Neurosekreis (Neurohaemalorgane) -- 1. Einfache Formen von Neurohaemalorganen -- 2. Neurohaemalorgane bei Krebsen -- 3. Corpora cardiaca der Insekten -- C. Neuroendokrine Hormondrüsen -- 1. Follikeldrüse der Pulmonaten -- 2. Neuroendokrine Hormondrüsen der Cephalopoden -- 3. Corpora allata der Insekten -- 4. Der endokrine Retrocerebralkomplex der Dipteren -- 5. Das retrocerebrale System der Arachniden -- 6. Neuroendokrine Drüsenorgane der Myriapoden -- D. Hormondrüsen, morphologisch unabhängig vom neurokrinen System -- Hormondrüsen ektodermaler Herkunft -- 1. Hormondrüsen der Cephalopoden -- 2. Carapaxdrüse (Y-Organ) der Crustaceen -- 3. Die Prothoracaldrüsen der Insekten -- 4. Die Ventraldrüsen hemimetaboler Insekten -- 5. Die Pericardialdrüsen der Insekten -- 6. „Häutungsdrüse" der Opilioniden -- Hormondrüsen mesodermaler Herkunft -- 7. Androgene Drüse der Malacostracen -- II. Hauptteil Wirkung und Wirkungsorte der Hormone -- A. Hormonale Steuerung der Wachstums - und Entwicklungs Vorgänge -- 1. Hormonale Kontrolle der Häutung und Metamorphose bei Krebsen -- 2. Hormonale Steuerung der Häutung bei Myriapoden (Chilopoden) -- 3. Hormonale Steuerung der Häutung und der Metamorphose von Insekten -- 4. Hormonale Regulation der Diapause -- 5. Regeneration und endokrine Regulation -- B. Hormonale Regulation der Geschlechtsausbildung und der Geschlechtsvorgänge -- 1. Hormonale Regulation der Fortpflanzungsvorgänge der Anneliden -- 2. Hormonale Regulation der Gonaden bei Mollusken -- 3. Hormonale Regulation der Geschlechtsfunktion bei Insekten -- 4. Hormonale Regulation der Geschlechtsfunktion bei Krebsen -- 5. Laichfaktoren aus dem Nervensystem der Echinodermen -- C. Hormonale Steuerung von Stoffwechselvorgängen -- 1. Atmung -- 2. Der Kohlenhydratstoffwechsel -- 3. Stickstoff- und Eiweißstoffwechsel -- 4. Der Fettstoffwechsel -- 5. Wasserhaushalt und Mineralstoffwechsel -- D. Hormonale Regulation des Farbwechsels -- 1. Der physiologische (temporäre) Farbwechsel -- 2. Morphologischer (permanenter) Farbwechsel und endokrine Regulation bei Insekten -- 3. Pigmentverschiebungen in den Augen der Krebse und ihre Kontrolle -- E. Hormonale Steuerung der Bewegungen innerer Organe -- 1. Neurohormonale Regulation der Herztätigkeit bei Krebsen -- 2. Hormonale Steuerung der Darmtätigkeit bei Krebsen -- 3. Neurohormonale Steuerung der Bewegungsrhythmik verschiedener innerer Organe der Insekten -- 4. Steuerung der Herztätigkeit der Mollusken -- F. Physiologische Rhythmen und ihre Steuerung -- G. Hormonale Steuerung von Verhaltensweisen -- H. Hormonal induzierte Genaktivitäten -- III. Hauptteil Die Natur der hormonalen Wirkstoffe -- A. Isolierung und Reindarstellung von Hormonen bei wirbellosen Tieren -- 1 . Trennung von Neurohormonen -- 2. Gewinnung der Juvenilhormon-Extrakte -- 3. Isolierung und Reindarstellung des Häutungshormons (Ekdyson) -- B. Weitere Wirkfaktoren und ihre Verbreitung bei wirbellosen Tieren -- 1. Vorkommen der humoralen Faktoren Adrenalin, Noradrenalin und Acetylcholin -- 2. Vorkommen von Serotonin bei Wirbellosen -- 3. Vorkommen oestrogener Stoffe -- Schlußkapitel: Vergleichende Betrachtung der Grundzüge hormonaler Verhältnisse der wirbellosen Tiere zum Hormonsystem der Wirbeltiere -- 1. Die Grundziige des hormonalen Systems der Wirbellosen -- 2. Grundzüge des Aufbaus des Hormonsystems der Wirbeltiere -- Literatur -- Autorenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Verzeichnis der Tiernamen
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB