• Medientyp: E-Book
  • Titel: Wieland der Schmied – und Schamane? : ein Schmiedeheld und Halbgott im Spiegel skandinavischer und angelsächsischer Bilddenkmäler
  • Beteiligte: Vierck, Hayo [VerfasserIn]; Heizmann, Wilhelm [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2021]
  • Erschienen in: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 127
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 247 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110751420
  • ISBN: 9783110751420; 9783110751468
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: LITERARY CRITICISM / European / German
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Combining perspectives from archeology, art history, philology, religious scholarship, and zoology, Vierck develops new, pathbreaking insights about an enigmatic figure in German heroic saga: Wayland the Smith. Wayland is a figure that dates back to the seventh century found in mostly fragmented relics, celebrated by Anglo-Saxons and Scandinavians as a tragic hero of a violent fable of revenge and escape

    Mit dem früh verstorbenen Hayo Vierck verlor die jüngere deutsche Frühmittelalterforschung einen ihrer innovativsten Vertreter. In seiner bislang unveröffentlichten Münsteraner Habilitationsschrift übernahm er einen konsequent interdisziplinären Ansatz. Aus der Zusammenschau von Archäologie, Kunstgeschichte, Philologie, Religionswissenschaft und Zoologie gelangt er zu neuen, wegweisenden Erkenntnissen über eine der rätselhaftesten Gestalten der germanischen Heldensage: Wieland den Schmied, den eine bis ins 7. Jahrhundert zurückreichende, überwiegend trümmerhafte Schrift- und Bildüberlieferung bei Angelsachsen und Skandinaviern als tragischen Helden einer grausamen Rache- und Fluchtfabel feiert
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB