• Medientyp: E-Book
  • Titel: FluchtMigrationsForschung im Widerstreit : über Ausschlüsse durch Integration
  • Beteiligte: Bach, Miriam [VerfasserIn]; Narawitz, Lena [VerfasserIn]; Schroeder, Joachim [VerfasserIn]; Thielen, Marc [VerfasserIn]; Thönneßen, Niklas-Max [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Waxmann Verlag
  • Erschienen: Münster; New York: Waxmann, 2021
  • Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.31244/9783830994411
  • ISBN: 9783830994411
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 3600 : Emigranten, Immigranten, Flüchtlinge
    MD 4720 : Einzelne Rechte, Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Flüchtling > Soziale Integration > Diskurs > Ausschluss
    Deutschland > Flucht > Forschung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)
  • Beschreibung: Der Band setzt sich kritisch mit der Forschung in Deutschland zum Themenfeld Flucht*Migration auseinander. Ausgangspunkt ist die These, dass die Fluchtforschung bislang überwiegend auf den „integrationsfähigen Flüchtling“ fokussiert ist und es deshalb „vernachlässigte“ Untersuchungsfelder gibt. In den Beiträgen werden diese Annahmen vor dem Hintergrund empirischer Forschungsprojekte diskutiert: Hat sich die These bestätigt oder ist sie zurückzuweisen? Ist es im Verlauf des Forschungszeitraums zu thematischen oder methodischen Verschiebungen in der Forschungslandschaft gekommen? Lassen sich Ursachen für die „Vernachlässigung“ identifizieren? Gibt es weitere „vernachlässigte“ Themen? Wie sind Forschung und Wissenschaft in solche Zusammenhänge verstrickt? Das Buch ist im Kontext des Kooperativen Graduiertenkollegs „Vernachlässigte Themen der Flüchtlingsforschung“ entstanden, das von 2018 bis 2021 in Zusammenarbeit von acht Hochschulen in Deutschland durchgeführt und von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert worden ist.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)