• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Milch mit Umweltvorteil : Bessere Umweltbilanz und geringere externe Kosten bei Biomilch
  • Beteiligte: Teufel, Jenny [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2022
  • Erschienen in: Der kritische Agrarbericht ; 2022(2022), 143-147
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Biologische Landwirtschaft > Milchwirtschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Milch, die in Ökologischer Landwirtschaft erzeugt wurde, ist aus Umweltsicht vorteilhafter als konventionell erzeugte Milch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Öko-Institut, INFRAS und KTBL, die im Auftrag des Umweltbundesamtes die Ökobilanz verschiedener Formen der Milcherzeugung in Deutschland untersucht hat. Als Hauptgrund für den Umweltvorteil von Biomilch hat sich der weitgehende Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger im Futtermittelanbau erwiesen. Dieser ist im Ökolandbau mit deutlich geringeren Umweltbelastungen verbunden als in konventionellen Anbausystemen. Trotz der geringeren Erträge in der Ökologischen Landwirtschaft und der im Vergleich geringeren Milchleistungen schneidet die Ökomilch auch in ihrer Klimabilanz nicht schlechter ab. Ein Grund für das positivere Ergebnis ist unter anderem, dass Ökobetriebe weniger Milchleistungsfutter füttern. Außerdem konnte in der Studie, deren zentrale Ergebnisse im Folgenden vorgestellt werden, gezeigt werden, dass die Milchproduktion mit Weidehaltung sich durch zum Teil deutliche Umweltvorteile auszeichnet.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang