• Medientyp: E-Book
  • Titel: Jedem Tier (s)einen Namen geben? : die Individualität des Tieres und ihre Relevanz für die Wissenschaften
  • Beteiligte: Rosenberger, Michael [HerausgeberIn]; Winkler, Georg [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Linz: Katholisch-Theologische Privat-Universität Linz, März 2014
  • Erschienen in: Linzer WiEGe Reihe ; 7
  • Umfang: 1 Online-Ressource (III, 158 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.17883/wiege-band07
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Michael ROSENBERGER: Jedem Tier (s)einen Namen geben? Eine Einführung; Carola OTTERSTEDT: Grußwort; Kurt KOTRSCHAL: Mit System unterschiedlich. Zur bio-psychologischen Basis von Persönlichkeit bei Menschen und anderen Tieren; Diskussion im Anschluss an den Vortrag; Jessica ULLRICH: Vom Präparat zum Individuum. Das Nachleben der Eisbären in der Installation nanoq. flat out and bluesome von Bryndís Snæbjörnsdóttir und Mark Wilson; Diskussion im Anschluss an den Vortrag; Roland BORGARDS: Herzi-Lampi-Schatzis Tod und Bobbys Vertreibung. Tierliche Eigennamen bei Friedrich Hebbel und Emmanuel Levinas; Diskussion im Anschluss an den Vortrag; Judith BENZ-SCHWARZBURG und Herwig GRIMM: Tierliche Individuen in der Forschung. Tiere zwischen Modell und einzigartiger Persönlichkeit; Diskussion im Anschluss an den Vortrag; Michael ROSENBERGER: Einzigartige Berufung. Überlegungen zu einer „Existenzialethik des Tieres“; Diskussion im Anschluss an den Vortrag; Die Relevanz tierlicher Individualität für die Wissenschaften; Die Autorinnen und Autoren; Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Profil der Linzer WiEGe-Reihe. Beiträge zu Wirtschaft – Ethik – Gesellschaft.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang