• Medientyp: E-Book
  • Titel: Mehr Freiheit wagen im Recht der Transformationsstaaten? – Zur Vertragsfreiheit im russischen Recht (Risking More Freedom in the Law of Transformation States – Freedom of Contract in Russian Law)
  • Beteiligte: Kurzynsky-Singer, Eugenia [VerfasserIn]
  • Erschienen: [S.l.]: SSRN, [2019]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (18 p)
  • Sprache: Deutsch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In: »Mehr Freiheit wagen« – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow, pp. 435-450, Anatol Dutta and Christian Heinze, eds., Mohr Siebeck, 2018
  • Beschreibung: German Abstract: Das moderne russische Zivilrecht räumt den Parteien einer vertraglichen Beziehung einen aus deutscher Sicht relativ engen Handlungsspielraum zur Regelung ihrer gegenseitigen Rechte und Pflichten ein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die alten Denkmuster zum Teil immer noch nachwirken. In einigen Fällen entwickeln die alten Konzepte unter neuen Rahmenbedingungen allerdings eine neue Funktionalität, die im Rechtssystem eines Transformationsstaates durchaus effiziente Lösungen ermöglicht. So kann nach russischem Recht auch ein am Vertrag nicht beteiligte Dritte grundsätzlich die Rückabwicklung eines gesetzeswidrigen Vertrags verlangen. Auf den ersten Blick wirkt diese Möglichkeit als ein Relikt des sowjetischen Rechtsdenkens, übernimmt in der russischen Rechtsrealität aber oft die Funktion einer verwaltungsrechtlichen Drittanfechtungsklage

    English Abstract: Since the collapse of the Soviet Union, the development of Russian civil law has been characterized by an effort to overcome the conceptual legacy of the Soviet era. In the process it has become clear that the transformation process will require a certain amount of time in order to change underlying legal perceptions. But in part, old concepts are acquiring a new functionality within emerging frameworks. The development of contractual freedom in Russian law offers a good illustration
  • Zugangsstatus: Freier Zugang