• Medientyp: E-Book
  • Titel: Europäische Geldpolitik Und Zombiefizierung (European Monetary Policy and Zombification)
  • Beteiligte: Herok, David J. [VerfasserIn]; Schnabl, Gunther [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: [S.l.]: SSRN, [2018]
  • Erschienen in: Austrian Institute Paper ; No. 21 (2018)
  • Umfang: 1 Online-Ressource (16 p)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.2139/ssrn.3193917
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Nach Informationen von SSRN wurde die ursprüngliche Fassung des Dokuments June 1, 2018 erstellt
  • Beschreibung: German Abstract: Während die Arbeitslosigkeit in Europa stetig sinkt und immer weniger Unternehmen Insolvenz anmelden, wächst im Schatten der anhaltenden Flut des billigen Geldes durch die EZB die Anzahl von sogenannten Zombie-Banken, Zombie-Unternehmen und Zombie-Staaten. Diese Entwicklung erinnert an eine Rückkehr zu planwirtschaftlichen Strukturen und erschwert den Ausstieg aus der sehr lockeren Geldpolitik. Nur ein Ausstieg kann jedoch entscheidend der fortschreitenden Zombiefizierung Einhalt zu gebieten, die die marktwirtschaftlichen Prinzipien unterhöhlt, das Wachstum lähmt und den sozialen Frieden stört

    English Abstract: While unemployment and bankruptcies in Europe are steadily on decline, the number of so-called zombie banks, zombie companies and zombie states is growing in the shadow of the ECB's persistent ultra-easy monetary policy. This development is reminiscent of a return to planned economic structures and makes it much more difficult to exit from the very loose monetary policy. However, an exit is crucial to halting the zombification process which undermines free-market principles and growth, and disrupts social peace
  • Zugangsstatus: Freier Zugang