• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Oszillierendes Pendel : zwischen Blüte und Bedeutungslosigkeit
  • Beteiligte: Panagiotopoulos, Diamantis [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2022-02-22
  • Erschienen in: Universität Heidelberg: Ruperto Carola ; 19(2022), Seite 24-31
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.17885/heiup.ruca.2022.19.24504
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Beschreibung: Archäologie ist eine Altertumswissenschaft, deren Grundlage die analytischen Kategorien von „Zeit“ und „Raum“ bilden. Bei Grabungen in Randgebieten erleben Archäologinnen und Archäologen dabei sehr häufig einen starken Gegensatz zwischen einer beeindruckenden Blütezeit einer Region in der Antike und ihrer völligen Bedeutungslosigkeit in der Neuzeit. Die wechselhafte Geschichte solcher Stätten, die über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende hinweg zwischen Bedeutung und Bedeutungslosigkeit hin und her pendelt, ist von einem komplexen Zusammenspiel materieller und immaterieller Prozesse geprägt. Aufgabe der Archäologie ist es, diese Prozesse durch interdisziplinäres Arbeiten umfassend zu rekonstruieren.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang