• Medientyp: E-Book
  • Titel: Bund der Kommunisten 1836-1852
  • Beteiligte: Becker, Gerhard [MitwirkendeR]; Dlubek, Rolf [MitwirkendeR]; Engelberg, Ernst [MitwirkendeR]; Förder, Herwig [MitwirkendeR]; Hundt, Martin [MitwirkendeR]; Hundt, Martin [HerausgeberIn]; Kowalski, Werner [MitwirkendeR]; Obermann, Karl [MitwirkendeR]; Schmidt, Walter [MitwirkendeR]; Seidel-Höppner, Waltraud [MitwirkendeR]; Wernicke, Kurt [MitwirkendeR]; Winkler, Gerhard [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2022]
    [Online-Ausgabe]
  • Erschienen in: Studienbibliothek DDR-Geschichtswissenschaft ; 9 ; Forschungswege, Bilanz, Aufgaben
  • Ausgabe: Reprint 2021
  • Umfang: 1 Online-Ressource (314 p)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783112541401
  • ISBN: 9783112541401
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: NON-CLASSIFIABLE ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Communism, Post-Communism & Socialism
  • Art der Reproduktion: [Online-Ausgabe]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung. Die Historiographie in der DDR zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. Bericht und Ausblick -- Einiges über den historisch-politischen Charakter des Bundes der Gerechten -- Über die historische Stellung des "Bundes der Kommunisten" in der deutschen Arbeiterbewegung -- Die Verlegung der Zentralbehörde des Bundes nach Köln -- Der Bund der Kommunisten und die Versuche einer Zentralisierung der deutschen Arbeitervereine im April und Mai 1848 -- Endgültiger Zerfall des Bundes der Geächteten und Gründung des Bundes der Gerechten -- Die Nürnberger Gemeinde des Bundes der Kommunisten und die Verbreitung des "Manifestes der Kommunistischen Partei" im Frühjahr 1851 -- Die Herausbildung der marxistischen Partei der deutschen Arbeiterklasse -- Die Programmdiskussion im Bund der Kommunisten -- Zu den Propaganda- und Flugblattaktionen des Bundes der Kommunisten in Deutschland 1850/51 -- Stephan Born als Korrespondent der "Neuen Rheinischen Zeitung -- Der erste Versuch eines Programms des Bundes der Gerechten -- August Hätzel reorganisiert den Bund der Kommunisten in Berlin -- Zu einigen Fragen der Reorganisation des Bundes der Kommunisten nach der Revolution von 1848/49 -- Zur Entwicklung der Parteiauffassungen von Marx und Engels in der Zeit des Bundes der Kommunisten -- Autorenverzeichnis
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB