• Medientyp: E-Book
  • Titel: Luftqualität in der Stadt - gemeinsam weiterdenken : Handlungsempfehlungen zur Koordination der Luftreinhalteplanung mit anderen umweltbezogenen Planungen
  • Beteiligte: Degreif, Stefanie [VerfasserIn]; Minnich, Lukas [VerfasserIn]; Fischer, Heidrun [VerfasserIn]; Ruther-Mehlis, Alfred [VerfasserIn]; Wursthorn, Heike [VerfasserIn]; Diegmann, Volker [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Deutschland, Umweltbundesamt, Fachgebiet II 4.1 Grundsatzfragen der Luftreinhaltung
  • Erschienen: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, [März 2022]
  • Erschienen in: Broschüren / Umweltbundesamt
  • Ausgabe: Stand: Januar 2022
  • Umfang: 1 Online-Ressource (23 Seiten, 3,1 MB); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Umweltbezogene Fachplanungen wie die Luftreinhalteplanung, die Lärmaktionsplanung, die Landschaftsplanung, die Verkehrsplanung oder die Klimaanpassungsplanung haben zahlreiche Überscheidungspunkte. In der Praxis werden die unterschiedlichen Planungen jedoch oft unabhängig voneinander erarbeitet, obwohl sich durch eine bessere Integration in vielen Fällen Synergieeffekte ergäben. Das F&E-Vorhaben "Koordination und Integration von Umweltfachplanungen" hat deshalb untersucht, wie sich die umweltbezogenen Planungen besser vernetzen lassen und welche Hindernisse für eine verbesserte Koordination und Integration in der Praxis bestehen und hat konkrete Handlungsempfehlungen für ein besseres Zusammenwirken der Planungen entwickelt. Die Fachbroschüre fasst die wichtigsten Forschungsergebnisse zusammen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang