• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Etablierte Provisorien : Leipzig und der lange Sommer der Migration
  • Beteiligte: Schäfer, Philipp [VerfasserIn]; Kirsch, Thomas [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Universität Konstanz
  • Erschienen: Frankfurt; New York: Campus Verlag, [2022]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.12907/978-3-593-44983-8
  • ISBN: 9783593450704
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NZ 15020 : Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    LB 56016 : Östliche Bundesländer (hier auch: DDR)
  • Schlagwörter: Leipzig > Asylbewerberunterkunft > Übergangsregelung > Übergangszeit > Moral > Wohnen > Asylpolitik > Geschichte 2015
    Leipzig > Migrationspolitik > Geschichte 2015
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Konstanz, 2021
  • Anmerkungen: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [237]-259
  • Beschreibung: Am Beispiel von Leipzig zeigt Philipp Schäfer, dass die Allgegenwärtigkeit des Provisorischen im langen Sommer der Migration 2015 nicht das Ergebnis einer jähen Krise war, sondern das Resultat langjähriger Auseinandersetzungen rund um Fragen des Umgangs mit Geflüchteten vor Ort. Anhand von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und politischen Dokumenten führt seine soziologische Untersuchung vor Augen, wie die lokale Regierung von Migration Vorläufigkeit institutionalisierte und es so erlaubte, Geflüchtete räumlich, zeitlich und moralisch auf Distanz zu halten. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
  • Zugangsstatus: Freier Zugang