• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Narzissmus in der Paarbeziehung : Potenziale und Grenzen der Paarberatung am Exempel der narzisstischen Kollusion
  • Beteiligte: Stallmann, Katrin [VerfasserIn]; Weller, Konrad [AkademischeR BetreuerIn]; Weller, Cornelia [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Hochschule Merseburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Medien, Kultur
  • Erschienen: Merseburg, Oktober 2021
  • Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 263 Seiten, 1,16MB); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.25673/81163
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Masterarbeit, Hochschule Merseburg, 2021
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 57-61
    Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader
  • Beschreibung: Der Narzissmus-Begriff ist allgegenwärtig. Immer mehr Personen betiteln den*die Beziehungspartner*in als narzisstisch und suchen Rat bei einem*einer Paartherapeut*in. Die vorliegende Arbeit untersucht das paartherapeutische Vorgehen bei Paaren, die eine narzisstische Thematik mitbringen. Ferner wird ermittelt, inwiefern Paartherapeut*innen mit dem Konzept der narzisstischen Kollusion arbeiten. Hierzu liegen bisher keine empirischen Daten vor. Es wurden sieben leitfadengestützte Expert*inneninterviews geführt und nach der inhaltlich-strukturierenden Inhaltsanalyse gemäß Kuckartz ausgewertet. Es hat sich ergeben, dass narzisstische Beziehungsdynamiken in der Paartherapie sehr präsent sind und in spezifischer Weise Einfluss auf das triadische Setting nehmen. Das Konzept der narzisstischen Kollusion nach J. Willi war den Befragten nur teilweise geläufig. Im Ausblick werden Empfehlungen für weitere Forschungen benannt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)