• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Die prognostische Bedeutung kardialer Mikrovesikel in Patienten mit hochgradiger Aortenklappenstenose
  • Beteiligte: Christiansen, Vincent Peregrin [VerfasserIn]; Frank, Derk [AkademischeR BetreuerIn]; Ellrichmann, Mark [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Erschienen: Kiel: Universitätsbibliothek Kiel, 2021
  • Umfang: 1 Online-Ressource (46 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2022
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Aortenklappenstenose gehört zusammen mit der Mitralklappeninsuffizienz zu den häufigsten Herzklappenerkrankungen in Europa und wird standardmäßig mittels chirurgischen Ersatzes der Klappe therapiert. Ist dies bei Patienten aufgrund eines großen operativen Risikos nicht möglich, besteht die Alternative in einem kathetergestützten Verfahren (transcatheter aortic valve implantation, TAVI). Um das Risiko eines solchen Eingriffs besser und individueller abschätzen zu können, sind Scoring-Systeme und Biomarker unverzichtbarer Bestandteil präoperativer Diagnostik. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, das Potential kardialer Mikrovesikel, die erst seit Kurzem isoliert und gemessen werden können, als prognostische Biomarker zu erfassen. Dazu wurde die Konzentration kardialer Mikrovesikel in 312 Patienten vor TAVI bestimmt und der Einfluss auf das Überleben nach Intervention untersucht. Die kardiale Mikrovesikel-Konzentration zeigte sich in einem multiplen Cox-Regressions-Modells als signifikante Einflussgröße der Überlebenszeit im 1-Jahres-Vergleich (HR: 0,26; KI: 0,13 – 0,55; p < 0,001). Mit einem Konkordanzindex von 0,593 (SE: 0,019) besitzt der Biomarker eine moderate Vorhersagekraft, ein zusätzlicher Nutzen zu dem bereits etablierten Biomarker hsTNT konnte anhand der hier vorliegenden Daten nicht nachgewiesen werden. Es ist mit dieser Arbeit gelungen, die Konzentration kardialer Mikrovesikel als Einflussgröße der Überlebenszeit bei TAVI-Patienten zu identifizieren und ein Potential als Biomarker nachzuweisen. Wie groß dieser Einfluss tatsächlich ist und ob ein Zusatznutzen der Bestimmung kardialer Mikrovesikel in der klinischen Therapieentscheidung besteht, muss in weiterführenden Studien mit größerer Fallzahl untersucht werden.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)