• Medientyp: E-Book
  • Titel: [Theologische Sammelhandschrift]
  • Enthält: De perfectione hominis
    [Expositio] orationis dominicae
    [Soliloquium sive De imagine vitae] / [Bonaventura]
    [Moralitates historiarum] / [Robertus Holcot]
    Declamationes Senecae : Mit Register / [Nicolaus Trevetus]
    Epistula de morte Hieronymi ad Damasum / [Pseudo-]Eusebius Cremonensis
    Epistula ad Cyrillum de magnificentiis Hieronymi / [Pseudo-]Aurelius Augustinus
    Epistula ad Augustinum de miraculis Hieronymi / [Pseudo-]Cyrillus Hierosolymitanus
    [Speculum beatae Mariae virginis] / [Conradus Holtnicker de Saxonia]
    Compendium theologicae veritatis : Fragment / [Hugo Argentinensis]
  • Beteiligte: Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger [VerfasserIn]; Robertus Holcot [VerfasserIn]; Nicolaus Trevetus [VerfasserIn]; Eusebius Cremonensis [VerfasserIn]; Cyrillus Hierosolymitanus [VerfasserIn]; Conradus de Saxonia [VerfasserIn]; Hugo Argentinensis [VerfasserIn]; Augustinus, Aurelius Heiliger [VerfasserIn]
  • Erschienen: [1386/1400]
    Online-Ausgabe, Greifswald: Universitätsbibliothek, 2022
  • Ausgabe: [Handschrift]
  • Umfang: I, 188 Blätter; 30 x 20,5 cm
  • Sprache: Latein
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Handschrift
  • Reproduktionsreihe: Bibliothek des Geistlichen Ministeriums Greifswald
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Greifswald: Universitätsbibliothek, 2022
  • Entstehung: [Norddeutschland?]
  • Original: Bibliothek des Geistlichen Ministeriums Greifswald: VIb.E.87.
  • Anmerkungen: Titel fingiert nach Manuscripta Mediaevalia
    Beschreibstoff: Papier. - Ledereinband auf Holz. - Schrift: Hybrida, eine Hand. - Rubrizierung
    Beschreibung aus Manuscripta Mediaevalia zur Provenienz: Nach Wzz (PiccOnline 40594: 1395; Br 7440: 1399 u.a.) Ende des 14. Jh.s geschrieben, nach Besitzprovenienz (s.u.) vielleicht in Norddeutschland. Aus dem Bestand des Greifswalder Franziskanerklosters (Kettenspuren; Einbandtypus; Inv. 1599, Nr. n: Tractatus de virtutibus Alberti Magni lib. manuscr.) 1599/1602 in das Geistliche Ministerium gekommen
  • Zugangsstatus: Freier Zugang