• Medientyp: E-Book
  • Titel: Sanierung von Natursteinen : Erfassen - Sanieren - Recht
  • Beteiligte: Stahr, Michael [VerfasserIn]; Radermacher, Klaus-Peter [VerfasserIn]; Rohrwacher, Klaus-Michael [VerfasserIn]; Rohrwacher, Lars [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, [2022]
  • Ausgabe: 2. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 566 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-30627-4
  • ISBN: 9783658306274
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Buildings—Design and construction. ; Manufactures. ; Building materials. ; Building laws.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Naturstein als Baustoff und Baustein seit Jahrhunderten -- Schadensursache - Schadensbilder - Schadensdokumentation -- Gewinnung - Aufbereitung - Anwendungen -- Technisch-konstruktive Maßnahmen -- Sanierung -- Entwicklung der Berufe - Traditionspflege -- Juristische Betrachtungsweisen -- Begriffe und Fachausdrücke.

    Das Werk soll Schadensmöglichkeiten an natürlichen Bauteilen erkennen lassen, Möglichkeiten zur Sanierung konstruktiv und wirtschaftlich erfassen und technologische Verfahren aufzeigen. Ein historisch geprägter Teil illustriert die berufliche Entwicklung über Jahrhunderte und erfasst die alte und wiedererkannte Entwicklung der Natursteine. In einem juristischen Teil werden die rechtlichen Betrachtungsweisen aufgezeigt. Zahlreiche Abbildungen begleiten alle Kapitel anschaulich. Der Inhalt Naturstein – Baustoff und Baustein seit Jahrhunderten • Schadensursache – Schadensbilder – Schadensdokumentation • Gewinnung – Aufbereitung – Anwendung • Technisch – konstruktive Maßnahmen • Sanierungsmaßnahmen • Entwicklung der Berufe – Traditionspflege • Juristische Betrachtungsweisen Die Zielgruppen – Bauingenieure und Bautechniker – Studierende der Fachrichtung Bauwesen mit Schwerpunkt Bausanierung – Steinmetze und Steinbildhauer – Natursteinunternehmer – Auszubildende in der natursteinverarbeitenden Industrie – Bauherren Die Autoren Dr. Michael Stahr Dipl.- Gewerbelehrer für Bauwesen, Fachingenieur für Bautenschutz. Studienleiter und Dozent von Lehrgängen zur Bausanierung, Autor von Fachbüchern, , Studienheften und Zeitschriftenartikeln Klaus-Peter Radermacher Rechtsanwalt und Dozent Spezialisiert auf das Private Baurecht. Partner in der SMNG Frankfurt am Main. Fachbuchautor Klaus-Michael Rohrwacher Steinmetz- und Betonwerksteinmeister, CERT – Sachverständiger an Gebäuden, 1. Vorsitzender des Fördervereins Völkerschlachtdenkmal Leipzig. Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande Lars Rohrwacher Steinbildhauer- und Steinmetzmeister, staatlich geprüfter Steintechniker im Sinne der Denkmalpflege, Bildhauerei und Grabmalkunst.