• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die innovative Kommune : Mindset, Konzepte, Ideen und Praxisbeispiele zukunftsorientierter Städte, Gemeinden und Landkreise
  • Beteiligte: Habbel, Franz-Reinhard [HerausgeberIn]; Robers, Diane [HerausgeberIn]; Stember, Jürgen [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, [2022]
    Wiesbaden: Springer Gabler, [2022]
  • Erschienen in: Edition Innovative Verwaltung
    Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 385 Seiten, 77 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-35675-0
  • ISBN: 9783658356750
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PN 348 : Sonstige Einzelprobleme
  • Schlagwörter: Deutschland > Gemeinde
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Teil I - Neue Denkanstöße und Ideen: Smart City: Wo liegen Innovationspotenziale im öffentlichen Sektor + Sind Frauen die besseren Innovatoren? + Die Rolle der Hochschulen für den öffentlichen Dienst in Innovationsprozessen von Kommunen und Staat -- Teil II - Rahmenbedingungen für Innovationen in Kommunen: Vertrauensmanagement in Kommunen + Rahmenbedingungen erfolgreicher Bürgerbeteiligung + Neue Wege bei der Personalgewinnung und -entwicklung: Public Entrepreneurship + Startup Ökosysteme als Motoren für Innovationen in Kommunen + Rapid Design Thinking“ – die kommunale Variante von Design Thinking zur innovativen Problemlösung + Innovationen in der kommunalen Wirtschaftsförderung -- Teil III - Praxisbeispiele laufender und abgeschlossener Projekte: Startups als Innovationsmotoren in Kommunen + Führungskultur als Innovationstreiber in Kommunen + Reallabore – Das Beispiel der regionalen Open-Government-Labore + Dialogische Bürgerbeteiligung als sinnvolle Ergänzung unserer Demokratie + Warum das Silicon Valley kein Vorbild ist … + Elemente eines neuen kommunalpolitischen Stils: Dialog, Ko-Produktion und Agilität -- Teil IV – Empfehlungen und Nachbetrachtung aus Theorie & Beratung: Innovationsmanagement auf kommunaler Ebene – eine Zusammenfassung in 12 Thesen + Sechs Empfehlungen für Innovations-Teams in Verwaltungen + Smart Cities – Monitoring & Impact Assessment.

    Das Buch „Die innovative Kommune“ macht die gelebte Innovationskraft von Gemeinden, Städten und Landkreisen sichtbar. Die Autoren stellen ihr Know-how und ihre Erfahrung, wie im öffentlichen Sektor neue und innovative Wege erfolgreich beschritten werden können, zur Verfügung. Sie präsentieren erprobte Konzepte, mit denen eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung in den Städten – und auch in kleineren Gemeinden – gelingt. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie die Umsetzung erfolgte. Es wird deutlich: die innovative Gestaltungskraft der Kommunen ist besser als ihr Image. Kommunen kommt bei der Entwicklung unseres Landes eine bedeutende Rolle zu. Innovationen im Bereich der Daseinsvorsorge, neuer Infrastruktur und des Miteinanders werden zu Treibern einer prosperierenden Wirtschaft und einer dynamischen Gesellschaft. Das, was neu entsteht wird in den Kommunen unmittelbar erlebbar. Auszug aus dem Inhalt Voraussetzungen, Erfolgsfaktoren und neue Denkanstöße für Innovationen in Kommunen Erprobte Lösungen für eine innovative Zukunftsgestaltung Leitgedanken für eine innovationsfreudige Führungskultur und einer offenen Kommunikation mit den Bürgern sowie gelungener Bürgerbeteiligung Chancen und Risiken von Innovationseinheiten wie z.B. Reallabore und Kooperationen mit Startups in und mit Kommunen Wie der Design-Thinking-Ansatz erfolgreich in öffentlichen Verwaltungen wirken kann Neue Wege bei der Personalgewinnung und -entwicklung: Public Entrepreneurship Viele weitere Themen und Praxisbeispiele innovativer Projekte aus Kommunen Die Herausgeber Franz-Reinhard Habbel, Publizist, Autor & Unternehmer war bis Ende 2017 beim Deutschen Städte- und Gemeindebund als Sprecher und Beigeordneter für politische Grundsatzfragen/Digitalisierung tätig. Er ist Geschäftsführer der HABBEL GmbH, die sich als Netzwerk für die Erarbeitung digitaler Strategien in Kommunen versteht. Prof. Dr. Diane Robers ist Professorin of Management Practice für Service Innovation & Intrapreneurship an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden/Oestrich-Winkel. Prof. Dr. Jürgen Stember ist Professor am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz sowie Präsident der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst.