• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Digitale romanistische Sprachwissenschaft : Stand und Perspektiven
  • Beteiligte: Becker, Lidia [HerausgeberIn]; Kuhn, Julia [HerausgeberIn]; Ossenkop, Christina [HerausgeberIn]; Polzin-Haumann, Claudia [HerausgeberIn]; Prifti, Elton [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Tübingen: Narr Francke Attempto, [2023]
  • Erschienen in: Romanistisches Kolloquium ; 34
  • Umfang: 1 Online-Ressource (301 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.24053/9783823395065
  • ISBN: 9783823395065; 9783823303091
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: IB 1085 : Geschichte der Romanistik
  • Schlagwörter: Romanistik > Digitalisierung > Lexikografie > Korpus
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Rolle der Informatik in den Humanwissenschaften, einschließlich der Philologien, gewinnt zunehmend an Gewicht. Auch für die romanistische Sprachwissenschaft ergeben sich daraus einschneidende Veränderungen und neue Perspektiven vor allem in methodologischer Hinsicht. Die Beschreibung zentraler Aspekte dieser Prozesse steht im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes, der die Beiträge des XXXIV. Romanistischen Kolloquiums vereint. Das Themenspektrum umfasst theoretische und methodologische Fragestellungen sowie die Präsentation und Diskussion laufender digital-basierter Forschungsprojekte vom Altrumänischen bis zum Gegenwartsspanischen.