• Medientyp: E-Book
  • Titel: Entwicklung der hybriden Selbstständigkeit in Deutschland - Analysen anhand des Taxpayer-Panels 2001-2016
  • Beteiligte: Butkowski, Olivier K. [VerfasserIn]; Kay, Rosemarie [VerfasserIn]; Suprinovič, Olga [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bonn: Institut für Mittelstandsforschung Bonn, Mai 2022
  • Erschienen in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn: Daten und Fakten ; 30
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 46 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hybrid self-employment ; taxpayer panel ; socio-demographic characteristics ; Hybride Selbstständigkeit ; Taxpayer-Panel ; sozio-demografische Charakteristika ; Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Hybrider Selbstständigkeit wird zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Über das wahre Ausmaß und die Besonderheiten dieser Erwerbsform ist allerdings nur wenig bekannt. Diese Studie widmet sich ihr erstmals auf Basis des Taxpayer-Panels. Es zeigt sich, dass es deutlich mehr hybride Selbstständige gibt als bislang, z.B. auf Basis des Mikrozensus, angenommen werden konnte. Ihre Anzahl hat zwischen 2001 und 2016 merklich zugenommen, insbesondere unter Frauen und Älteren. Wenngleich ein Teil dieser Entwicklungen auf die steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und die Alterung der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter zurückzuführen ist, hat zugleich auch die Neigung der Erwerbstätigen, diese Erwerbsform zu ergreifen, zugenommen. Dies trifft insbesondere auf Ältere, Verheiratete und Personen mit Kindern zu. Die Anzahl der hybriden Selbstständigen übersteigt im Jahr 2016 erstmals diejenige der ausschließlich selbstständig Tätigen.

    Hybrid self-employment is receiving increasing attention. However, little is known about this form of employment's true extent and characteristics. This study deals with it based on the Taxpayer Panel for the first time. It shows significantly more hybrid self-employed than previously assumed, e.g. based on the Mikrozensus. Their number increased noticeably between 2001 and 2016, especially among women and older employed persons. Although part of these developments can be attributed to the increasing labour force participation of women and the ageing of the working-age population, the tendency of the employed to take up this form of employment has also increased. This is especially true for older individuals, married individuals and individuals with children. In 2016, the number of hybrid self-employed exceeded the exclusively self-employed for the first time.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang