• Medientyp: E-Book
  • Titel: Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland : Eine Einführung
  • Beteiligte: Ahrens, Regina [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022.
    Wiesbaden: Imprint: Springer VS, 2022.
  • Erschienen in: Elemente der Politik
    Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 1st ed. 2022.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XIX, 199 S. 27 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-37149-4
  • ISBN: 9783658371494
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MG 15920 : Sozialpolitik, Gesundheitspolitik
    QX 300 : Familienpolitik
    MS 1900 : Allgemeine Darstellungen
  • Schlagwörter: Deutschland > Vereinbarkeit von Familie und Beruf > Familienpolitik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Einleitung -- Familie im Wandel -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland -- Familie und Vereinbarkeit in der Wissenschaft -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik im internationalen Vergleich -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in der Corona-Pandemie -- Fazit -- Kommentierte Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.

    Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das Politikfeld Familienpolitik. Es zeichnet die historischen Entwicklungen in Deutschland nach und zeigt politikfeldanalytische Erklärungen auf. Das Lehrbuch ermöglicht damit auch ein Verständnis der aktuellen familienpolitischen Diskurse. Es richtet sich vornehmlich an Studierende im Bachelor und Master, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker, die sich aufgrund von neuen beruflichen Aufgaben in die Grundzüge der Familienpolitik in Deutschland einlesen möchten. Das Buch enthält ergänzendes Online-Material. Die Autorin Dr. Regina Ahrens ist Politikwissenschaftlerin und vertritt an der Hochschule Hamm-Lippstadt die Professur „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Marketing“. Daneben ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und berät Unternehmen und Privatpersonen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie.