• Medientyp: E-Book
  • Titel: Soziolinguistik : eine Einführung
  • Beteiligte: Spitzmüller, Jürgen [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: J.B. Metzler, [2022]
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 322 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-476-05861-4
  • ISBN: 9783476058614
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ES 100 : Sprache und Gesellschaft allgemein
  • Schlagwörter: Soziolinguistik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Vorwort und Danksagung -- 1 ‚Soziolinguistik‘: eine erste Annäherung -- 2 Gesellschaft, Gemeinschaft und soziale Akteure -- 3 Sprachliche Variation und Variabilität -- 4 Soziolinguistik als Disziplin: Geschichte(n), Varianten, Mythen -- 5 Variationslinguistik: Sprachliche Variation als sozialer Index -- 6 Interaktionale Soziolinguistik: Sprachliche Variation als soziale Praxis -- 7 Kritische und metapragmatische Soziolinguistik: Sprachliche Variation als soziales Kapital -- 8 Was ist nun ‚Soziolinguistik‘? Fazit und Ausblick -- Anhang -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.

    Die Soziolinguistik fragt nach der Verwobenheit von Sprache und Gesellschaft und den zahlreichen damit zusammenhängenden Aspekten. Der Band bietet für den deutschsprachigen Raum die erste systematische Einführung in die aktuellen Theorien, Begriffe und Methoden. Eingangs stehen die theoretischen Grundlagen sowie die Geschichte der Soziolinguistik im Fokus. Die Hauptteile behandeln mit der Variationslinguistik, der interaktionalen Soziolinguistik sowie der kritischen und metapragmatischen Soziolinguistik die gegenwärtigen Hauptströmungen. – Mit Definitionen, Vertiefungen und Beispielstudien.