• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Anwartschaftsbasierte Projektion der gesetzlichen Rentenversicherung in der Generationenbilanzierung
  • Beteiligte: Seuffert, Stefan [VerfasserIn]; Raffelhüschen, Bernd [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2022
  • Erschienen in: Freiburger Schriften zur Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik ; 3
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748914280
  • ISBN: 9783748914280
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QX 400 : Altersversorgung
  • Schlagwörter: Deutschland > Rentenversicherung > Anwartschaft > Bevölkerungsentwicklung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Freiburg, 2022
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das politische Ringen um die Gestaltung der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) vor dem Hintergrund des demografischen Wandels bewirkt einen ungebrochenen Bedarf an Untersuchungen von Reformmaßnahmen. Diese Arbeit bietet einen einleitenden Überblick über die institutionellen Rahmenbedingungen der GRV sowie ihre historische Entwicklung. Zur Untersuchung der fiskalischen Nachhaltigkeit und der intergenerativen Lastenverteilung in der GRV wird die Methode der Generationenbilanzierung mit einem detaillierten anwartschaftsbasierten Rentenprojektionsmodell verbunden. Auf dieser Grundlage werden die COVID-19-Pandemie, die „doppelte Haltelinie“ und eine regelbasierte Anhebung des Regelrenteneintrittsalters bzgl. ihrer Nachhaltigkeitswirkung untersucht.

    The political struggle to shape the statutory pension insurance scheme (GRV) against the background of demographic change has led to an unbroken demand for studies on reform measures. This book provides an introductory overview of the institutional framework of the GRV and its historical development. To investigate fiscal sustainability and intergenerational burden sharing in the GRV, this study combines the generational accounting method with a detailed entitlement-based pension projection model. On this basis, the sustainability effects of the COVID-19 pandemic, the ‘double stop line’ and a rule-based increase in the standard retirement age are examined.