• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Wiederherstellbare Ehre : Konzept und Praxis der Ehrrestitution am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612)
  • Enthält: Frontmatter
    Inhalt
    Dank
    1 Einleitung
    1.1 Seltsame Fälle – das Forschungsvorhaben
    1.2 Zugänge zu Konzept und Praxis der Ehrrestitution
    I) Ehre – Ehrverlust – Ehrrestitution
    Einleitung
    2 Was ist Ehre?
    2.1 Der analytische Begriff Ehre
    2.2 Konzeptualisierungen von Ehre in der Forschung
    3 Ehrdefizit: Gründe, Formen, Folgen
    3.1 Erstes und erweitertes Quellenkorpus
    3.2 Ehrverlust
    4 Ehrrestitution, die sie meinen
    4.1 Der Begriff Ehrrestitution
    4.2 Eine Suche nach den normativen Hintergründen
    4.3 Die Begriffspraxis in den Petita
    4.4 Ehrrestitutionssuppliken an den Kaiser
    II) Analysen
    Einleitung
    5 Analyseschritte
    5.1 Akteure und Instanzen
    5.2 Verfahrensschritte
    5.3 Das kommunikatives Vorgehen der Supplikanten
    5.4 Wertvorstellungen und Wissensbestände
    6 Analysen ausgewählter Ehrrestitutionsverfahren
    Einleitung
    A ›Ehebruchsverfahren‹
    Einleitung
    6.1 Causa Rodenburger oder: Geschichten & Ehr-Zeugen
    6.2 Causa Bayr oder: Aus dem Exil
    6.3 Causa Richter oder: Als wäre es nie geschehen
    B ›Totschlagsverfahren‹
    Einleitung
    6.4 Causa Brenneisen oder: Der rechtliche Background
    6.5 Causae Radin und Radin/Seifried oder: Bauern & Bekannte
    C Verfahren nach Eigentumsdelikten
    6.6 Causa Scheu oder: Zum Gericht und zurück
    6.7 Causa Stumpf oder: Nach der Restitution
    7 Die Interpretation der Analyseergebnisse: eine praktische Konzeptgeschichte
    7.1 Akteure und Instanzen
    7.2 Verfahrensschritte
    7.3 Kommunikative Praxis der Supplikanten
    7.4 Ehrrestitutionskonzepte und Ordnungsvorstellungen
    7.5 Ausblick
    8 Literaturverzeichnis
    8.1 Primärquellen
    8.2 Sekundärliteratur
    9 Abbildungsverzeichnis
    10 Abkürzungsverzeichnis
    11 Anhang
  • Beteiligte: Zeilinger, Florian [VerfasserIn]; Haug-Moritz, Gabriele [AkademischeR BetreuerIn]; Schwerhoff, Gerd [AkademischeR BetreuerIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2022]
  • Erschienen in: Histoire ; 202
  • Umfang: 1 Online-Ressource (794 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783839461822
  • ISBN: 9783839461822
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NT 3020 : Neuzeit
    NN 3420 : Rudolf II. (1576 - 1612)
  • Schlagwörter: Heiliges Römisches Reich > Gnadengesuch > Täter > Rehabilitation > Ehre > Geschichte 1576-1612
    Deutschland > Ehre > Wiederherstellung > Wertorientierung > Sozialgeschichte 1576-1612
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz, 2020 (überarbeitete Version)
  • Anmerkungen: In German
  • Beschreibung: Ist der Ruf erst ruiniert. lässt er sich auch wiederherstellen? Die soziale Reintegration von Delinquenten in der frühneuzeitlichen Gesellschaft des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation war durchaus möglich. Am Beispiel der Ehrrestitutionssuppliken am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612) analysiert Florian Zeilinger die Wiederherstellung verlorengegangener Ehre durch kaiserliche Gnade. Er fokussiert die kommunikativen Praktiken und Strategien der Supplikanten und des Reichshofrats, die Argumenten für die Ehrrestitution sowie die darin erkennbaren Ehrkonzepten. Die analytische Konzeptualisierung von Ehre als Sozialkredit erweist sich dabei als erkenntnisfördernd
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB