• Medientyp: Buch
  • Titel: Polarisierte Gesellschaft : die postmodernen Kämpfe um Identität und Teilhabe
  • Beteiligte: Münch, Richard [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Campus Verlag
  • Erschienen: Frankfurt; New York: Campus Verlag, [2023]
  • Umfang: 446 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 21.3 cm x 14 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783593517032; 3593517035
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 51703
  • RVK-Notation: MR 5800 : Theorien des sozio-kulturellen Wandels (Innovation, Modernisierung, Postmoderne)
    MS 1290 : Sozialphilosophie (auch Theorie der Gesellschaft), Sozial- und Kulturkritik (auch Dialektik), Entfremdung
  • Schlagwörter: Gesellschaft > Spaltung > Gemeinsinn
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 391-443
  • Beschreibung: Die moderne Massenwohlstandsgesellschaft wird zunehmend von einer postmodernen, in Klassen und Identitätsgruppen gespaltenen Gesellschaft abgelöst. Konflikte um die Anerkennung von Identitäten und kulturellen Traditionen sowie um die Teilhabe an Wohlstand, Macht und Prestige verschärfen sich massiv. Richard Münch untersucht in diesem Buch die vielfältigen Spaltungslinien dieser Gesellschaft; die Untersuchung mündet in die Frage, wodurch sie überhaupt noch zusammengehalten werden kann. Seit langem lautet parteienübergreifend die Antwort: Bessere Bildung für alle! Aber was wurde auf diesem Weg bisher erreicht? Die Beantwortung dieser Frage ist Gegenstand der abschließenden Analyse dieses Buches.

Exemplare

(0)
  • Status: Reserviert