• Medientyp: Buch
  • Titel: Nachbehandlungskonzepte in der Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Beteiligte: Schwarze, Daniel [VerfasserIn]; Rixen, Dieter [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Elsevier, 2023
  • Ausgabe: 2. Auflage
  • Umfang: XIV, 215 Seiten; Illustrationen; 19 cm x 12 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783437241529; 3437241524
  • RVK-Notation: YK 1915 : Therapie (medikamentöse, physikalische Rehabilitation)
    YK 1903 : Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht
    ZX 9660 : Allgemeines; Einführungen; Bibliografien; Jahrbücher
  • Schlagwörter: Orthopädische Chirurgie > Unfallchirurgie > Anschlussheilbehandlung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Verlagsangabe auf dem Umschlag: Elsevier, Urban & Fischer
  • Beschreibung: Für eine optimale Nachsorge bei orthopädisch-unfallchirurgischen Verletzungen!

    Welche Form der Nachbehandlung ist wann indiziert und möglich? Welche Physiotherapie mit welchem Bewegungsausmaß geht ab wann, welche Belastungen sind möglich, welche Sportarten können ab wann wieder betrieben werden?

    In diesem Buch finden Sie - tabellarisch dargestellt - die wesentlichen Punkte der Nachbehandlung im zeitlichen Verlauf zu den typischen Verletzungen und Erkrankungen in der Unfallchirurgie/Orthopädie.

    Vom Therapiebeginn bis zur Genesung: Belastung, Physiotherapie, Orthesen-/Gipsruhigstellung, Redon-/Fadenzug und Sportbeginn.

    So können Sie sich schnell und zuverlässig informieren und Ihre Patient*innen bestmöglich behandeln.

    Neu in der 2. Auflage:

    Zwei neue Kapitel zu Krankheitsbildern mit Option einer konservativen Nachbehandlung und Frakturen bei Kindern

Exemplare

(0)
  • Signatur: YK 1915 S411(2)
  • Barcode: 33649809