• Medientyp: E-Book
  • Titel: Von Ingenieuren, Bergleuten und Künstlern : das Digitale Porträtarchiv "DigiPortA"
  • Beteiligte: Füßl, Wilhelm [HerausgeberIn]
  • Erschienen: München: Deutsches Museum, [2020]
  • Erschienen in: Deutsches Museum studies ; 6
  • Umfang: 1 Online-Ressource (149 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AP 92100 : International, Allgemeines
    ND 1430 : Archivwissenschaft, Technik des Archivwesens, Archivpflege
  • Schlagwörter: Bildnis > Digitalisierung > Dokumentation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
  • Beschreibung: Mit Gesichtern verbinden sich Personen, mit Personen Geschichten. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts bildete das Genre "Porträt" eine ausgesprochen elitäre Form führender Persönlichkeiten und wohl-habender Stände. Mit der zunehmenden Zahl an Fotoateliers und durch wandernde Fotografen wurden dann Personen aus allen Bevölkerungsschichten ins Bild gesetzt. Die Kamera demokratisierte das Porträt, Menschen aus Mittel- und Unterschichten wurden nun Teil des visuellen historischen Gedächtnisses. Die wachsende Zahl an Personendarstellungen bietet der bildwissenschaftlichen Diskussion, der Biografik und historischen Untersuchungen neue Ansätze und Chancen. Das Projekt "Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft" hat in den vergangenen Jahren über 33 000 Porträts aus allen Berufsgruppen, Schichten und Regionen bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammengetragen. Der vorliegende Band nutzt diesen Fundus zu ersten Analysen und "Tiefenbohrungen" in einem einzigartigen Quellenbestand.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)