• Medientyp: E-Book
  • Titel: Sprachliche Grenzziehungspraktiken : Analysefelder und Perspektiven
  • Beteiligte: Merten, Marie-Luis [HerausgeberIn]; Kabatnik, Susanne [HerausgeberIn]; Kuck, Kristin [HerausgeberIn]; Bülow, Lars [HerausgeberIn]; Mroczynski, Robert [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Narr Francke Attempto Verlag
  • Erschienen: Tübingen: Narr Francke Attempto, [2023]
  • Erschienen in: Studien zur Pragmatik ; 5
  • Umfang: 1 Online-Ressource (373 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.24053/9783823395164
  • ISBN: 9783823303992; 9783823395164
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ER 990 : Sprachliche Kommunikation
  • Schlagwörter: Deutsch > Pragmatik > Diskursanalyse > Sprachgebrauch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Im kommunikativen Alltag begegnen uns vielfach Grenzen und Grenzziehungen, seien sie territorialer, individueller, sozialer oder kultureller Art. Grenzen ermöglichen Handlungsspielräume, sind aber ebenso Aushandlungsprozessen unterworfen. Bislang hat sich vor allem die sozialwissenschaftliche Forschung dem Phänomen der Grenzziehung gewidmet. Dieser Band nimmt sich des Themas erstmals aus einer linguistischen Perspektive an. Die Beitragenden beleuchten verschiedene Praktiken der sprachlichen Grenzziehung sowie -überschreitung. Dabei geraten unterschiedliche Erscheinungsformen und Funktionen von Grenzziehungen in den Blick, z.B. im Gespräch, in der digitalen Auseinandersetzung oder beim wissenschaftlichen Schreiben. Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf pragma-, gesprächs-, medien- sowie diskurslinguistischen Auseinandersetzungen, die zum Entwurf einer linguistischen Grenzziehungspragmatik beitragen.