• Medientyp: E-Book
  • Titel: Sammelhandschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 374
  • Erschienen: [Konstantinopel], [Mitte 14. Jh. Datierung siehe Wasserzeichen]
    Online-Ausg., Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2018
  • Umfang: Online-Ressource (2, 244, 1 Bll.); Buchschmuck: Da der originale Pinax fehlt, fast keine Schmuckelemente. An den Textinitialen findet sich etwas Fleuronné, die farbliche Gestaltung der Titel und Zier- bzw. Wellenlinien sollte im vorliegenden Fall auch als Element der Buchschmucks bewertet werden; Format (Blattgröße): 28,3 x 20,8 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (I-1)<1a> + 1<2a> + 10 IV<80> + (IV-2)<86> + IV<94> + (IV+1)<103> + 4 IV<135> + III<141> + (II+1)<146> + 11 IV<234> + (I+1)<237> + (IV-1)<244> + (I-1)<245*>. Vorderspiegel ist Gegenbl. von 1a, Hinterspiegel Gegenbl. von 245*. F. 237 ist ein neuzeitliches, dem Wasserzeichen nach vatikanisches Blatt, das zu einem unbekannten Zeitpunkt angefalzt wurde. Zudem wurden im Zuge des Schreibprozesses einzelne Lagen im Bedarfsfall durch Heraustrennung von Seiten gekürzt bzw. andere entsprechend erweitert. Lagenstruktur bei Gaul , Handschriftliche Überlieferung (siehe Literatur ), S. 421, zum Teil nicht nachvollziehbar
  • Sprache: Altgriechisch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Handschrift
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2018
  • Entstehung:
  • Original: Biblioteca Apostolica Vaticana: Pal. gr. 374
  • Anmerkungen: Konstantinopel Da der Hauptschreiber Georgios Galesiotes zw. 1301 u. 1357 an der Hagia Sophia bzw. dem Patriarchat von Konstantinopel tätig war (vgl. RGK I, Nr. 57)
  • Provenienzangaben:
  • Zugangsstatus: Freier Zugang