• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Kantenfestigkeitsoptimierte (Weiter-) Entwicklung eines Verfahrens zum Trennen von ultradünnem Glas
  • Beteiligte: Jotz, Matthias [Verfasser:in]; Rädlein, Edda [Akademische:r Betreuer:in]; Schneider, Jens [Akademische:r Betreuer:in]; Heiß-Chouquet, Markus [Akademische:r Betreuer:in]
  • Körperschaft: Universitätsverlag Ilmenau ; Technische Universität Ilmenau
  • Erschienen: Ilmenau: Universitätsverlag Ilmenau, 2022
    Ilmenau: Universitätsbibliothek, 2022
  • Erschienen in: Werkstofftechnik aktuell ; 25
  • Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 121 Seiten); Diagramme, Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.22032/dbt.53125
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZM 6600 : Glastechnologie (Rohstoffaufbereitung, Formgebung)
  • Schlagwörter: Dünnglas > Kantenfestigkeit > Trenntechnik > Schneiden > Finite-Elemente-Methode
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Technische Universität Ilmenau, 2021
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Einsatz von Gläsern, insbesondere von ultradünnen Gläsern, wird in zahlreichen innovativen Anwendungen durch deren Sprödbruchverhalten eingeschränkt. In der vorliegenden Arbeit wird ein neues, fertigungstaugliches Kantenfestigkeitsmessverfahren für ultradünne Glasproben beschrieben, mit etablierten Festigkeitsprüfverfahren verglichen und als einsatztauglich befunden. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird ein auf Kantenfestigkeit optimiertes Ritz- und Bruchverfahren für ultradünnes Glas durch die Konstruktion neuer Maschinenbauteile unter der Verwendung einer hohen Anzahl getesteter Proben sowie fortschrittlicher statistischer Methoden entwickelt. Zudem wird nachgewiesen, dass sich die aus dem Verfahren resultierende Festigkeit mittels eines linearen Modells vorhersagen lässt, wenn eine Schneidflüssigkeit verwendet wird. Anhand einer großen Menge getesteter Proben wird sodann belegt, dass die resultierende Festigkeit einer 3-Parameter-Weibull-Verteilung folgt und daher eine Festigkeitsschwelle aufweist, unterhalb derer die Bruchwahrscheinlichkeit ingenieurtechnisch vernachlässigbar gering ist. Dies ermöglicht es Produktdesignern innovative Produkte zu entwickeln, die auf einer zuverlässig hohen Festigkeit von ultradünnem Glas basieren und damit den Anwendungsbereich von Gläsern signifikant zu erweitern.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang