• Medientyp: E-Book; Video
  • Titel: Osmotische Erscheinungen bei Pflanzenzellen - Kappenplasmolyse; Allium cepa (Liliaceae)
  • Beteiligte: Url, Walter Gustav [VerfasserIn]; Gerdenitsch, Waltraud [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: IWF (Göttingen), 1981
  • Umfang: 1 Online-Ressource (69 MB, 00:08:00:00)
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.3203/IWF/E-2620
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: biology ; Allium cepa ; Encyclopaedia Cinematographica ; Biologie ; Stoffwechsel ; physiology (botany) ; plasmolysis ; onion ; Botanik ; Osmose ; Plasmolyse ; botany ; osmosis ; metabolism ; Küchenzwiebel ; Physiologie (Botanik)
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Audiovisuelles Material
  • Beschreibung: Küchenzwiebel (Neusiedler Rote). Nach anfänglicher Konkav- und anschließender Konvexplasmolyse in 0,65 mol KNO[3] (6 Versuche) und 0,5 mol LiCl (1 Versuch) quillt das Protoplasma der Außenepidermis durch Eintritt von Ionen kappenartig auf. Der Kappenbildung geht häufig eine Ansammlung des Protoplasmas um den Zellkern voraus (Systrophe). Zeitraffung

    Under the influence of a hypertonic KNO3-solution (or as in scene 7 a hypertonic LiCl-solution) the formation of plasma caps in external epidermis cells of a red onion species is shown in interference contrast. Time-lapse
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz