> Verlagsreihe
-
80:
Sein und Geist die kontingente Welt als Erscheinung und Element der Ewigkeit im Holistischen Idealismus Fritz-Peter Krollmann
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 2013
-
71:
Menschsein im Internetzeitalter Selbstwerdung als Verwirklichung von Offenheit Walter Lück
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 2010
-
67:
Metaphysik und Naturphilosophie Grundzüge einer Ontologie des Holistischen Idealismus Fritz-Peter Krollmann
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 2008
-
61:
Das Ding an sich in der Kant'schen, Fichte'schen und Hegel'schen Philosophie Bernhard Minnigerode
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 2005
-
47:
Existentieller Mythos - mythische Existenz Rekonstruktion - Kritik und Transformation des Mythos bei Karl Jaspers Thorsten Bachmann
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 2002
-
43:
Wirtschaft und Leben eine philosophische Analyse der Wirtschaftslehre Friedrich von Gottl-Ottlilienfelds Ulrich Chiwitt
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 2000
-
45:
Verzweiflung und Leiden Søren Kierkegaards göttliche Pädagogik Lars van der Grinten
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 2000
-
39:
Allgemeine Strukturologie Entwurf einer transzendentalen Formalphilosophie Harald Holz
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1999
-
32:
Die Kunst zu sein Philosophie, Ethik und Ästhetik sinnerfüllten Lebens Hubertus Mynarek
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1998
-
35:
Immanenz zum Philosophiebegriff von Gilles Deleuze Stephan Günzel
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1998
-
29:
Das Gericht der Philosophen Ernst Bloch, Erich Fromm, Karl Jaspers über Gott, Religion, Christentum, Kirche Hubertus Mynarek
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1997
-
27:
Wahrnehmung und Bewegung bei Aristoteles Grundlegung einer Untersuchung der Zeitstruktur kognitiver Prozesse Stephan Eberle
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1997
-
22:
Von den Gütern zu den Werten Versuch einer Kritik aller Wertphilosophie Hermann von Coelln
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1996
-
21:
Friedensphilosophie und Friedenserziehung von Kant bis Adorno Karl Brose
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1996
-
25:
Fort-Denken mit Kant philosophische Versuche von diesseits und jenseits der Fakultät Steffen Dietzsch
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1996
-
24:
Das Rätsel der Lösungen philosophische Reflexionen zur Schöpfungsordnung Rolf F. Schütt
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1996
-
18:
Neuropsychiatrische Phänomene und das Leib-Seele-Problem Qualia im Knotenpunkt zwischen Gehirn und Subjekt Georg Northoff
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1995
-
19:
Transzendenz und Geschichte ein Versuch im Anschluss an Lévinas und seine Erörterung Heideggers Michael Mayer
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1995
-
17:
Zweideutige Radikalität Analyse der Heideggerschen Philosophieauffassung Adolfo Murguia
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1994
-
16:
Martin Heidegger Versuch einer Psychoanalyse seines "Seyns" Rolf F. Schütt
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1993
-
15:
Von der jüdischen Religion zur deutschen Philosophie und zurück Versuch über das Unbewusste des Denkens Rolf F. Schütt
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1992
-
13:
Fragen nach dem Anderen Untersuchungen zum Denken von Emmanuel Levinas mit einem Vergleich zu Jean-Paul Sartre und Franz Rosenzweig Detlef Hauck
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1990
-
9:
Zeitkritik nach Heidegger Wolfgang Schirmacher (Hrsg.)
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1989
-
7:
Die Entdeckung der Zeit zur Wiederkehr der Ontologie bei Mörike Uwe Jochum
Essen, Verlag Die Blaue Eule, 1988
-
4:
Albert Camus: L'homme révolté Einf. u. Reg. Heinz Robert Schlette; Martina Yadel
Essen, Verl. Die Blaue Eule, 1987
-
1:
Der Mensch und sein Handeln in der Philosophie Karol Wojtylas Christof Cirotzki-Christ
Essen, Verlag Die Blaue Eule, 1986