• Medientyp: E-Book
  • Titel: Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften – 2022
  • Beteiligte: Schubel, Christian [HerausgeberIn]; Kirste, Stephan [HerausgeberIn]; Müller-Graff, Peter-Christian [HerausgeberIn]; Diggelmann, Oliver [HerausgeberIn]; Hufeld, Ulrich [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität, Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2022
  • Erschienen in: Jahrbuch für vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften ... ; 2022
    Öffentliches Recht
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748934691
  • ISBN: 9783748934691
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Ungarn ; Rechtsvergleichung ; Verfassungsrecht ; Staatsrecht ; Vergleichendes Verfassungsrecht ; Andrassy-Universität Budapest ; Aufsatzsammlung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hrsg. der Serie und von 2022: Christian Schubel, Stephan Kirste, Peter-Christian Müller-Graff, Oliver Diggelmann, Ulrich Hufeld (Hrsg.)
  • Beschreibung: Das Jahrbuch spiegelt das wissenschaftliche Leben an der Andrássy Universität Budapest wider. Herausragende Arbeiten der Absolventen stehen im Vordergrund. Hinzu kommen Aufsätze der Mitarbeiter und Professoren der Fakultät, zudem Texte aus Partnerinstitutionen, die der Andrássy Universität wissenschaftlich verbunden sind. Das Jahrbuch führt in Kernbereiche des Europarechts und thematisiert die Europäisierung der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen. Die ost-mitteleuropäische Rechtslage spielt eine besondere Rolle. Dieser rechtsvergleichende Akzent gibt dem Jahrbuch eine unverwechselbare Färbung. Mit Beiträgen von Hendrik Denkhaus, Oliver Diggelmann, Leszek Dziuba, Felix Engelhard, Joshua Heper, Christian Kovács, Marcus Mandl, Hannes Rathke, Jessica Reisinger, Mechtild-Maria Siebke, Vanessa Steinert und Miklós Szirbik.