• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Zulassung und Teilnahme an Olympischen und Paralympischen Spielen als Rechtsproblem : vor dem Hintergrund der Suspendierung eines Nationalen Olympischen oder Paralympischen Komitees
  • Beteiligte: Böhm, Friederike [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2022
  • Erschienen in: Schriften zum Sportrecht ; 61
    Internationales Recht, Völkerrecht
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748938309
  • ISBN: 9783748938309
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZX 6308 : Führer; Karten
  • Schlagwörter: Olympische Spiele > Paralympics > Sportler > Zulassung > Nationales Olympisches Komitee > Suspendierung > Sportrecht
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2022
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Um zu Olympischen und Paralympischen Spielen zugelassen zu werden, ist die Nominierung des Athleten durch das jeweilige Nationale Olympische oder Paralympische Komitee erforderlich. Wurde dieses – wie etwa das Nationale Olympische Komitee Russlands im Jahr 2018 – suspendiert, stellt sich die Frage direkter Zulassungsansprüche des Athleten gegenüber dem Internationalen Olympischen oder Paralympischen Komitee. Die Verfasserin untersucht direkte Zulassungsansprüche im Rahmen des regulären Zulassungsverfahrens und bei Suspendierung eines Nationalen Komitees. Dabei wird insbesondere analysiert, ob ggf. infolge der Suspendierung erlassene Richtlinien, welche die Zulassung als „neutraler Athlet“ betreffen, einen solchen Anspruch begründen können.

    Athletes must be nominated by their respective National Olympic or Paralympic Committee in order to be admitted to the Olympic and Paralympic Games. In case of a Committee’s suspension – such as Russia's Na-tional Olympic Committee in 2018 – the question of direct admission rights for the athlete against the International Olympic or Paralympic Committee arises. The author analyzes the athletes’ rights for admission to the Olympic and Paralympic Games under the regular process and in case of a National Committee’s suspension. In particular, the guidelines issued as a result of the suspension concerning the admission as a “neutral athlete” are examined.