• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Die Regulierung von Bestandsbauten in angespannten Wohnungsmärkten : eine ökonomisch fundierte Analyse zivil- und öffentlich-rechtlicher Regulierungsinstrumente
  • Beteiligte: Winkler, Leopold [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Universität Regensburg
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2023
  • Erschienen in: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen ; 55
    Öffentliches Recht
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (583 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748936374
  • ISBN: 9783748936374
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QY 500 : Wohnungswesen
  • Schlagwörter: Deutschland > Mietshaus > Mietwohnung > Wohnungsmarkt > Regulierung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Regensburg, 2022
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der zunehmenden Regulierung in angespannten Wohnungsmärkten. Für die rechtliche Analyse werden Erkenntnisse der Ökonomie in großem Umfang rezipiert, wodurch das weitläufige Problemfeld angespannter Wohnungsmärkte eingrenzt und eine Vielzahl neuer Erkenntnisse gewonnen werden kann. Das Forschungsvorhaben untersucht, welche Regulierungsinstrumente die angespannte Situation verschlechtern oder verbessern können. Die Analyse erfolgt rechtsgebietsübergreifend. Daneben wird analysiert, ob die Mietpreisbremse oder das kumulative Zusammenwirken von Mietpreisregulierung, Zweckentfremdungsrecht, Milieuschutz, gemeindlichem Vorkaufsrecht und Baurecht die Grundrechtspositionen der Wohnungsanbieter wahrt.

    This book deals with the increasing regulation in tight housing markets. To conduct its legal analysis, it adopts insights from economics to a large extent, narrowing the broad problem area of tight housing markets and providing a variety of new insights. This research project examines which regulatory instruments can worsen or improve the strained situation. The analysis is carried out across several legal fields. In addition, the project analyses whether rent control or the cumulative interaction between rent regulation, the law on the misappropriation of housing, the protection of the urban environment, the municipal right of first refusal and the building law safeguard the fundamental rights of housing providers.