• Medientyp: E-Book; Festschrift; Konferenzbericht
  • Titel: Stand und Perspektiven des Öffentlichen Wirtschaftsrechts : Wissenschaftliches Kolloquium am 16. Juni 2018 aus Anlass des 75. Geburtstags von Rolf Stober
  • Beteiligte: Eisenmenger, Sven [HerausgeberIn]; Kluth, Winfried [HerausgeberIn]; Korte, Stefan [HerausgeberIn]; Stober, Rolf [GefeierteR]
  • Körperschaft: Eric Cuvillier
  • Erschienen: Göttingen: Cuvillier Verlag, 2018
  • Erschienen in: Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht ; Band 82
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (137 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783736987852
  • Schlagwörter: Deutschland > Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Intro -- Rolf Stober - Zehn Jahre Unruhestand -- Persönliche Daten als Eigentum -- Innovation und wirtschaftliche Regulierungen: die rechtlicheStruktur ihres Konflikts und die rechtlichen Instrumente fürihre Lösung -- Stand und Perspektiven von Regulatory Science im Wirtschaftsverwaltungsrecht -- Die Gesamtinteressenvertretung der Industrie- und Handelskammern- ein zahnloser Tiger? -- Der nicht dorthin bestellte Gewerbebetrieb -- Staatliches Regulierungsversagen im Glücksspielrecht am Beispielder Spielhallenregulierung

    Am 11. Juni 2018 vollendet Rolf Stober das 75. Lebensjahr. Akademische Schüler und wissenschaftliche Kooperationspartner haben dies zum Anlass genommen, ihn mit einem weiteren wissenschaftlichen Gemeinschaftswerk und einer dazugehörigen Tagung zu ehren. Wegen des enger gezogenen Rahmens wurde die thematische Aufmerksamkeit im Vergleich zur großen Festschrift „Wirtschaft – Verwaltung – Recht“ aus dem Jahr 2008 deutlich enger gefasst und auf zwei Aspekte konzentriert: Entwicklungen im Ausland, die durch drei akademische Schüler aus China und Korea vorgestellt werden sowie neue Entwicklungen im Wirtschaftsverwaltungsrecht, die drei akademische Schüler aus Deutschland präsentieren. Hinzu kommt ein Blick auf die Schwerpunkte des wissenschaftlichen Wirkens von Rolf Stober in den letzten zehn Jahren.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang