Skip to Content
> Detailanzeige
Gewandhaus zu Leipzig
[Verfasser:in]
Gewandhaus-Magazin
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: Zeitschrift
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
- Titel: Gewandhaus-Magazin
- Beteiligte:
- Körperschaft: Gewandhaus zu Leipzig [Verfasser:in]
-
Erschienen:
Altenburg: Kamprad, 1992-
Leipzig: Gewandhaus, anfangs
Leipzig: Bargmann, Verl. für Kunst und Touristik, früher
Altenburg: DZA, früher
- Erscheinungsverlauf: 1992,Dez. -
- Sprache: Deutsch
- ISSN: 0945-6023
-
Schlagwörter:
Leipzig
>
Musikleben
>
Klassische Musik
>
Zeitschrift
Gewandhausorchester > Zeitschrift
Leipzig > Musikleben
Neues Gewandhaus
- Entstehung:
-
Anmerkungen:
Ersch. 4x jährl
-
Bestand der SLUB:
1992,Dez. - ; unter Signatur: MZ. 4. 387
- Weiterer Bestand der SLUB:
> Ausgaben
(0)
Aktuelle Ausgaben
Signatur:
LD 8822
Barcode:
10684486N
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
2020 - 2029
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
2010 - 2019
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
2000 - 2009
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
Signatur:
MZ. 4. 387-34/37.2002/03
Barcode:
XNOS059094
Ausgabe:
34/37.2002/03
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
MZ. 4. 387-30/33.2001/02
Barcode:
XNOS059092
Ausgabe:
30/33.2001/02
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
MZ. 4. 387-26/29.2000/01
Barcode:
35078856
Ausgabe:
26/29.2000/01
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
1990 - 1999
Signatur:
MZ. 4. 387-22/25.1999/2000
Barcode:
34762615
Ausgabe:
22/25.1999/2000
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
MZ. 4. 387-18/21.1998/99
Barcode:
34091680
Ausgabe:
18/21.1998/99
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
MZ. 4. 387-16/17.1997/98
Barcode:
33821673
Ausgabe:
16/17.1997/98
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
MZ. 4. 387-11/13.1996/97
Barcode:
33821627
Ausgabe:
11/13.1996/97
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
Signatur:
MZ. 4. 387-4/6.1994
Barcode:
33766406
Ausgabe:
4/6.1994
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
MZ. 4. 387-1/3.1992/93
Barcode:
34444187
Ausgabe:
1/3.1992/93
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
> Ausgaben
-
Avdeeva, Yulianna
[Interviewte:r]
;
Brause, Johanna
[Interviewer:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: vier Fragen an Yulianna Avdeeva / Fragen: Johanna Brause
2025
-
Lieschke, Ute
[Verfasser:in]
;
Saariaho, Kaija
[Komponist:in];
Hensel, Fanny
[Komponist:in];
Farrenc, Louise
[Komponist:in];
Chrétien, Hedwige
[Komponist:in];
Bacewicz, Grażyna
[Komponist:in];
Obermüller, Karola
[Komponist:in];
Suesse, Dana
[Komponist:in]
Hier ist noch viel Luft nach oben: Werke von Komponistinnen liegen nach wie vor selten auf den Notenpulten im Gewandhaus : gut ein halbes Dutzend sind es in dieser Saison : welche und von wem, darum geht es im Folgenden / Ute Lieschke
2024
-
Held, Amelie
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
Ich wurde gebeten, auf Bach zu verzichten: sagt Amelie Held und meint ihr zweites Gastspiel in Leipzig : wir erreichten die Organistin per Videoanruf in New York und sprechen mit ihr über alles Mögliche, nur nicht über rote Schuhe / Interview: Claudius Böhm
2024
-
Lieschke, Ute
[Verfasser:in]
Mit Bachs Bild vor Augen / Ute Lieschke
2024
-
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
;
Hildebrand, Steffen
[Interviewte:r]
Ich musste keine Nacht darüber schlafen: sagt Steffen Hildebrand und meint die erste Anfrage, ob er die neue Gewandhaus-Stiftung unterstützen würde : jetzt ist er Vorsitzender des Stiftungsvorstandes / Interview: Claudius Böhm
2024
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Musikalische Momente: "Moments musicaux" sind kleine lyrische Musikstücke ... / Jutta Donat
2024
-
Brause, Johanna
[Verfasser:in]
Den unbekannten Schönen: und nicht nur den schönen! sondern generell den vergessenen oder gar ignorierten Frauen der Musikgeschichte widmen sich derzeit sechs Leipziger Museen : wir tauchen ein in die "weiblichen Lebenswelten", die sie präsentieren / Johanna Brause
2024
-
Stundyte, Ausrine
[Interviewte:r];
Brause, Johanna
[Interviewer:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: vier Fragen an die Sopranistin Aušrinė Stundytė / die Fragen stellte Johanna Brause
2024
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Musikalische Momente: "Moments musicaux" sind kleine lyrische Musikstücke ... / Jutta Donat
2024
-
Breuer, Elisabeth
[Interviewte:r]
;
Brause, Johanna
[Interviewer:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: vier Fragen an die Sopranistin Elisabeth Breuer / die Fragen stellte Johanna Brause
2024
-
Kopfmüller, Werner
[Verfasser:in]
Reinecke auf Platte: Werner Kopfmüllers Musik-Kolumne
2024
-
Lieschke, Ute
[Verfasser:in]
Carl Reineckes "Kind": das war und ist der Gewandhauchor. 1861 ins Leben gerufen, hat er sich längst von einem Laien- zu einem professionellen Ensemble gemausert. Wie steht es um ihn im Jubiläumsjahr seines Gründers? Eine Momentaufnahme mit acht Stimmen / Ute Lieschke
2024
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Beinah übersehen: ein spezieller Gedenktag$4Claudius Böhm
2024
-
Reinhardt, Ruth
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
Ich finde die Kombination gut: sagt Ruth Reinhardt und meint das Konzertprogramm, das sie in Leipzig dirigieren wird: Grieg und Reinecke / Interview: Claudius Böhm
2024
-
Reize, Andreas
[Interviewte:r];
Lieschke, Ute
[Interviewer:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: vier Fragen an Thomaskantor Anreas Reize / die Fragen stellte Ute Lieschke
2024
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
;
Nikisch, Amélie
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Post von Arthur Nikisch: zwei Briefe des Kapellmeisters vom 28. und 31. Dezember 1884 an seine Verlobte Amélie Heußner / Maja Anter
2024
-
Johannsen, Daniel
[Interviewte:r];
Lieschke, Ute
[Interviewer:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: vier Fragen an den Sänger Daniel Johannsen / die Fragen stellte Ute Lieschke
2024
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
;
Pfister, Daniel
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Stitzenberger, Severin
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Fleischmann, Juliane
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Musikalische Momente: "Moments musicaux" sind kleine lyrische Musikstücke ... / Jutta Donat
2024
-
Foremny, Matthias
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
Die Generalprobe soll bestens klappen: wünscht sich Matthias Foremny : seit 2011 dirigiert er als ständiger Gast an der Oper Leipzig regelmäßig das Gewandhaus-Orchester : wir fragten den Hochschullehrer / Interview: Claudius Böhm
2024
-
Moghimi, Juliane
[Verfasser:in]
Am Ende sind sie gutgelaunt: wer Teil der Gewandhaus-Chorfamilie werden möchte, kann sich schon mit fünf Jahren auf den Weg in den Chorprobensaal machen : wie aber proben Kinder, die zum Teil noch nicht mal lesen können? : wir spielen Mäuschen beim Nachwuchs des Gewandhaus-Kinderchors / Juliane Moghimi
2024
-
Kopfmüller, Werner
[Verfasser:in]
Warum es wichtig ist, dass wir da sind: Das müssten sie immer wieder zeigen, sagt Dennis Russell Davies und meint sich selbst und die ihm anvertrauten Musikerinnen und Musiker : eine Begegnung mit dem Chefdirigenten des MDR-Sinfonieorchesters / Werner Kopfmüller
2023
-
Brause, Johanna
[Verfasser:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: drei Fragen an den Dirigenten Alan Gilbert / Die Fragen stellte Johanna Brause
2023
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Musikalische Momente: "Moments musicaux" sind kleine lyrische Musikstücke : Gleiches wollen auch diese drei Texte sein, in deren Mittelpunkt Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters stehn : Im Idealfall an Orten, wo sie sich gern mit anderen verabreden, bekommen sie alle die gleiche Frage gestellt / Jutta Donat
2023
-
Brause, Johanna
[Verfasser:in]
Eine Welt ohne Kunst? / Johanna Brause
2023
-
Fanghänel, Christian
[Verfasser:in]
Vom Bräutigam zum Sponsor / Christian Fanghänel
2023
-
Kopfmüller, Werner
[Verfasser:in]
Funkorchester mit Haydn bis Rihm / Werner Kopfmüller
2023
-
Oehrlein, Josef
[Verfasser:in]
Werden sie überhaupt noch gebraucht?: die Frage gilt den deutschen Rundfunkorchestern und -chören : wer in der aktuellen Debatte mitreden möchte, sollte gut informiert sein : wir bieten einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Rundfunk - Klangkörper / Josef Oehrlein
2023
-
Brause, Johanna
[Interviewer:in]
;
Lieschke, Ute
[Interviewer:in];
Mertens, Gerald
[Interviewte:r]
Ein Intendant muss eine Lanze für sein Orchester brechen: findet Gerald Mertens, der seit 2001 Geschäftsführer der deutschen Musiker- und Orchestergewerkschaft "Unisono" ist : ein Gespräch mit dem Juristen und Kirchenmusiker über Wohl und Wehe der Rundfunk - Klangkörper in Deutschland / Interview: Johanna Brause und Ute Lieschke
2023
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
Und Vorhang auf, Hallo! / Maja Anter
2023
-
Zimmermann, Ann-Katrin
[Verfasser:in]
;
Nijhof, Kirsten
[Fotograf:in]
Bitte zurückblättern!: die Aufforderung ist wörtlich zu nehmen : was hat es mit den Fotos auf den zwei Seiten zuvor auf sich? / Text Ann-Katrin Zimmermann, Fotos Kirsten Nijhof
2023
-
Lieschke, Ute
[Verfasser:in]
Vom Bass zur Bücherei / Ute Lieschke
2023
-
Niebuhr, Karl Heinrich
[Interviewte:r];
Hemken, Dorothea
[Interviewte:r];
Merkert, Jürgen
[Interviewte:r];
Donat, Jutta
[Interviewer:in]
Musikalische Momente: "Moments musicaux" sind kleine lyrische Musikstücke. Gleiches wollten auch diese drei Texte sein, in deren Mittelpunkt Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters stehen. An Orten wo sie sich gern mit andern verabreden, bekommen alle die gleiche Frage gestellt / Jutta Donat
2023
-
Brause, Johanna
[Verfasser:in]
Als Paarmuseum einzigartig: ist das Schumann-Haus Leipzig. Denn es widmet sich nicht dem Leben und Wirken eines einzelnen Musikers, sondern der Künstlerehe, die Robert und Clara Schumann führen wollten - Ein Rundgang nicht allein durch die junge Dauerausstellung / Johanna Brause
2023
-
Babayan, Sergei
[Interviewte:r];
Brause, Johanna
[Interviewer:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: vier Fragen an den Pianisten Sergei Babayan / die Fragen stellte Johanna Brause
2023
-
König, Stephan
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
Die Schubladen von U und E passen nicht: weder generell noch für ihn: als "klassischer" Musiker ausgebildet, ist Stephan König jedoch vor allem als Jazzmusiker bekannt. - Ein Interview aus gegebenen Anlässen / Interview: Claudius Böhm
2023
-
Elster, Frank-Steffen
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
Ich bin kein Geburtstagsmensch: sagt Frank-Steffen Elster. Aber der 50. Geburtstag des Gewandhaus-Kinderchors, den er seit fast 25 Jahren leitet, ist ihm denn doch wichtig. Dieses Jubiläum und drei weitere geben Anlass zum Gespräch / Claudius Böhm
2023
-
Brause, Johanna
[Verfasser:in]
Das Gewandhaus, der Millionär / Johanna Brause
2023
-
Lieschke, Ute
[Verfasser:in]
Das Gewandhaus, die Erbin / Ute Lieschke
2023
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Zwischen Leidensgeschichte und Befreiungsoper: genau zur Halbzeit zwischen Montagsdemo in Leipzig vom 9. Oktober 1989 und deutscher Wiedervereinigung vom 3. Oktober 1990 reist das Gewandhausorchester nach Salzburg. Das Gastspiel bei den Osterfestspielen gerät zum Paradigma / Claudius Böhm
2023
-
Krug, Bernhard
[Interviewte:r];
Tajima, Ayano
[Interviewte:r];
Ude, Sebastian
[Interviewte:r];
Donat, Jutta
[Interviewer:in]
Musikalische Momente: "Moments musicaux" sind kleine lyrische Musikstücke. Gleiches wollen auch diese drei Texte sein, in deren Mittelpunkt Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters stehen. An Orten, wo sie sich gern mit anderen verabreden, bekamen alle die gleiche Frage gestellt / Jutta Donat
2023
-
Gerhaher, Christian
[Interviewte:r];
Lieschke, Ute
[Interviewer:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: vier Fragen an den Bariton Christian Gerhaher / die Fragen stellte Ute Lieschke
2023
-
Jennicke, Skadi
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in];
Brause, Johanna
[Interviewer:in]
Wir sind die Bundesliga: sagt Leipzigs Kulturbürgermeisterin mit Nachdruck. Und meint zuerst die freie Theaterszene, denkt aber an die gesamte Kultur der Stadt mit ihren Häusern und Akteuren - ein Gespräch mit Skadi Jennicke / Interview: Claudius Böhm und Johanna Brause
2023
-
Riedel, Christian Rudolf
[Verfasser:in]
Hase hat nicht geschrieben: neu entdeckte Briefe Gustav Mahlers zeigen einmal mehr, wie schwer es der Komponist mit der Veröffentlichung seiner Werke hatte - Stationen einer Verlags-Odyssee inklusive Erstveröffentlichung fünf eigenhändiger Schriftstücke Mahlers / Christian Rudolf Riedel
2023
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Musikalische Momente: "Moments musicaux" sind kleine Musikstücke : Gleiches wollen auch diese drei Texte sein, in deren Mittelpunkt Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters stehen : an Orten, wo sie sich gern mit anderen verabreden, bekamen sie alle die gleiche Frage gestellt / Jutta Donat
2022
-
Sellger, Michael
[Verfasser:in]
;
Mothes, Gert
[Fotograf:in]
Bitte zurückblättern!: die Fotos auf den zwei Seiten zuvor stammen aus Leipzigs Thomaskirche, von der letzten Motette des Thomanerchors im Schuljahr 2021/22 : was einem Besucher alles durch den Kopf gehen kann, zeigt der nachfolgende Text / Gert Mothes (Fotos), Michael Sellger (Text)
2022
-
Baškirova, Elena
[Interviewte:r];
Vratz, Christoph
[Interviewer:in]
Ich habe mich in Sie verliebt: bekennt Elena Bashkirova : dabei geht es im Gespräch mit der Pianistin gar nicht zuerst um Fanny, sondern um deren Bruder Felix : vor dessen 175. Todestag fragten wir die Präsidentin der Mendelsohn-Stiftung in Leipzig / Interview: Christoph Vratz
2022
-
Aimard, Pierre-Laurent
[Interviewte:r]
;
Lieschke, Ute
[Interviewer:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: vier Fragen an den Pianisten Pierre-Laurent Aimard / die Fragen stellte Ute Lieschke
2022
-
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
;
Schulz, Andreas
[Interviewte:r]
Musikvermittlung muss zur DNA eines Orchesters gehören: das sagt der "oberste Musikvermittler" des Gewandhauses : wir sprachen mit Gewandhausdirektor Andreas Schulz / Interview : Claudius Böhm
2022
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Der vergessene Thomaskantor / Hagen Kunze
2022
-
Bernewitz, Paul
[Verfasser:in]
;
Creuzburg, Andreas
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Erinnerungen an Andreas Creuzburg: am 6. August 2022 ist der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses gestorben : wir baten Paul Bernewitz um einen persönlichen Nachruf
2022
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Trauerfeiern ohne Musik?: nicht zu denken / Jutta Donat
2022
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
;
Paul, Alfred E. Otto
[Mitwirkende:r]
Ein Rodelberg auf Grabsteinen: den dubiosen Berg findet man im sogenannten Friedenspark in Leipzig, dem einstigen Neuen Johannisfriedhof : vor 50 Jahren wurde dem Totenacker der Garaus gemacht: unterwegs mit Alfred E. Otto Paul, erzählt der Forscher von den Johannisfriedhöfen und einer bis heute schwärenden Kulturschande / Maja Anter
2022
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
;
Blomstedt, Herbert
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Vier Empfehlungen aus Blomstedts Diskographie: Hagen Kunzes CD-Kolumne
2022
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
;
Sieblist, Kerstin
[Verfasser:in];
Türke, Iris
[Verfasser:in]
Sonderheft. Arthur Nikisch - Dirigent neuen Typs: zum 100. Todestag des Leipziger Theater - und Gewandhauskapellmeisters : Katalog zur Ausstellung (2022)
Leipzig: Gewandhaus zu Leipzig, 2022
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
;
Brause, Johanna
[Verfasser:in]
In Zeiten von Corona: sieben Nachrufe : wir erinnern an sechs Musiker und eien Musikerin, die in den vergangenen Jahren gestorben sind : alle sieben hatten mit dem Gewandhausorchester und dem Gewandhaus zu tun, zumeist in einer vieljährigen Verbindung / Claudius Böhm und Johanna Brause
2022
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Musikalische Momente: "Moments musicaux" sind kleine lyrische Musikstücke : Gleiches wollen auch diese drei Texte sein, in deren Mittelpunkt Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters stehen : an den Orten ihrer Wahl bekamen sie alle die gleiche Frage gestellt / Jutta Donat
2022
-
Lieschke, Ute
[Verfasser:in]
Findeisens Grab und die Folgen: was ein Gewandhausmusiker tat, als er das Grab eines berühmten Vorgängers wiederentdeckte / Ute Lieschke
2022
-
Brause, Johanna
[Interviewer:in]
;
Blomstedt, Herbert
[Interviewte:r]
Leipzig - eine Musikstadt: fünf Fragen an den Ehrendirigenten des Gewandhausorchesters Herbert Blomstedt / Johanna Brause
2022
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
Ein Unglück kommt selten allein / Maja Anter
2022
-
Sellger, Michael
[Verfasser:in]
;
Thiele, Tom
[Fotograf:in]
Bitte zurückblättern!: was hat es mit den Fotos auf den zwei Seiten zuvor auf sich? / Michael Sellger (Text) ; Tom Thiele (Fotos)
2022
-
Zweden, Jaap van
[Interviewte:r]
;
Lieschke, Ute
[Verfasser:in]
Leipzig - eine Musikstadt?: vier Fragen an den Dirigenten Jaap van Zweden / Ute Lieschke
2022
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Musikalische Momente: "Moments musicaux" sind kleine lyrische Musikstücke : Gleiches wollen auch diese drei Texte sein, in deren Mittelpunkt Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters stehen : telefonisch bekamen sie alle die gleiche Frage gestellt / Jutta Donat
2022
-
Petzold, Martin
[Verfasser:in]
;
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Erinnerungen an Georg Christoph Biller: am 27. Januar 2022 ist der Altthomaskantor in Leipzig gestorben : in der Todesstunde war Martin Petzold an seiner Seite : wir baten den Sänger um einen persönlichen Nachruf / Martin Petzold ; aufgeschrieben von Claudius Böhm
2022
-
Zimmermann, Ann-Katrin
[Verfasser:in]
Blumen können singen und tanzen: ...eine Erkundung der musikalischen Blumenwelt / Ann-Katrin Zimmermann
2022
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Das müssen wir wiederholen / Jutta Donat
2022
-
Reize, Andreas
[Interviewte:r]
;
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Wäre ich damals nach Wien gegangen, wäre ich heute nicht hier: in Leipzig trat er im September vergangenen Jahres sein neues Amt als Thomaskantor an : wir haben den 46jährigen im Thomasalumnat besucht / Interview: Claudius Böhm
2022
-
Brause, Johanna
[Verfasser:in]
;
Lieschke, Ute
[Verfasser:in]
Gebt Blumen weiter! Gebt weiter Blumen!: ... ein Streifzug durch die Welt der Blumensträuße in Theater- und Konzertsälen / Johanna Brause und Ute Lieschke
2022
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
Vom Einzelporträt bis zum Wimmelbild: drei Biografien : Maja Anters Literaturkolumne / Maja Anters
2022
-
Blüthgen, Karsten
[Verfasser:in]
Das Haus hat allen zu gefallen / Karsten Blüthgen
2021
-
Petraschewsky, Stefan
[Verfasser:in]
Nach Corona um Acht im Konzert: noch ist es nicht so weit, das Ende der Pandemie nicht in Sicht / Stefan Petraschewsky hält inne, blickt zurück und voraus
2021
-
Petzold, Martin
[Interviewte:r]
;
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
Gott sei dank war ich nicht so karrierewütig: sagt Martin Petzold im Rückblick auf seine Laufbahn als Sänger. Vor seinem Abschied in Leipzig besuchten wir ihn im ehemaligen Pfarrhaus von Gundorf / Interview: Claudius Böhm
2021
-
Brause, Johanna
[Verfasser:in]
Eine Pfeife macht nicht nur den Ton: die Schuke-Orgel im Gewandhaus / Johanna Brause
2021
-
Schreiber, Matthias
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
Ich habe immer noch Spass an der Musik: Matthias Schreiber hat das Neue Gewandhaus miteröffnet. Damals einer der dienstjüngsten Gewandhausmusiker, zählt der Cellist heute zu den dienstältesten. Wir fragten den Vorsitzenden des Orchestervorstands / Interview: Claudius Böhm
2021
-
Lieschke, Ute
[Verfasser:in]
;
Widmann, Carolin
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Wenn ich Bach höre, dann bin ich zu Hause / Ute Lieschke
2020
-
Haase, Katrin
[Verfasser:in]
Beethoven im Archiv: das Deutsche Musikarchiv gibt es seit 50 Jahren : vor zehn Jahren zog es von Berlin nach Leipzig um : Katrin Haase hat das musikalische Gedächtnis der Bundesrepublik besucht und sich insbesondere nach Beethoven-Aufnahmen erkundigt / Katrin Haase
2020
-
Schinköth, Thomas
[Verfasser:in]
Beethoven im Osten: mit "Osten" ist Leipzigs Stadtbezirk Ost gemeint - oft als "East End" unterschätzt : dabei hat auch er Kultur in Fülle zu bieten : Thomas Schinköth begibt sich auf Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart, mit Beethoven als Leitplanke / Thomas Schinköth
2020
-
Böhm, Claudius
[Interviewer:in];
Schleiermacher, Steffen
[Interviewte:r]
Ich liebe es, ein Ende zu finden: der das sagt, wird demnächst 60 und denkt noch lange nicht ans Aufhören: der Komponist und Pianist Steffen Schleiermacher : im Gespräch geht es auch um den Kollegen Beethoven / Interview: Claudius Böhm
2020
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhaus-Direktor: sie gehören zu den Spitzen der Gesellschaft, waren führend in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft und engagierten sich oft in mehreren Belangen des Gemeinwesens: die Mitglieder der Gewandhausdirektion : zu ihnen zählte Ludwig Bernhard : Maja Anter erinnert an den "singenden Fabrikanten" / Maja Anter
2020
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Der "Leipziger Kapellmeister Václav Neumann: vier Jahre war er Chefdirigent des Gewandhausorchesters in Konzert und Oper : im September 1968 drohte ihm die fristlose Kündigung / aus Anlass seines 100. Geburtstages hat sich Claudius Böhm die erstaunliche Karriere des Tschechen angesehen
2020
-
Lieschke, Ute
[Interviewer:in];
Brause, Johanna
[Interviewer:in]
1945: sie alle gehören dem geburtenstarken Jahrgang 1935 an, waren bei Kriegsende neun oder zehn : Jahre später lernten sie sich im Gewandhausorchester kennen / Ute Lieschke und Johanna Brause haben acht Gewandhaussenioren besucht
2020
-
Blomstedt, Herbert
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
Ich finde es wichtiger, dass ich musiziere: ... als die eigenen Erinnerungen aufzuschreiben, sagt Herbert Blomstedt : umso intensiver fragten wir den Ehren-Gewandhauskapellmeister, wie er die Jahre um 1945 erlebt hat und warum ihm die amerikanische Staatsbürgerschaft aberkannt worden ist / Interview: Claudius Böhm
2020
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
;
Calov, Clara
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Essegern, Ute
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Zwangspause von Ausmass: gab es für das Gewandhausorchester in dessen langer Geschichte schon öfter / Claudius Böhm erzählt
2020
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
;
Maul, Michael
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Im Konzert angekommen: die Klimamoral: Maja Anter über Orchestermusiker, Dirigenten und Kulturmanager, die den Klimawandel ernst nehmen und handeln
2020
-
Haase, Katrin
[Verfasser:in]
Im Herzen ein Punk / Katrin Haase
2020
-
Schwarz, Gotthold
[Interviewte:r]
;
Böhm, Claudius
[Interviewer:in];
Moghimi, Juliane
[Interviewer:in]
Die Musikwelt schaut auf uns: er steht an einer der bedeutendsten Positionen nicht allein des Leipziger Musiklebens: Gotthold Schwarz ist seit drei Jahren Thomaskantor. Wir sprachen mit ihm in seinem Amtssitz, dem Alumnat des Thomanerchors / Interview: Claudius Böhm, Juliane Moghimi
2019
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
Hier gibt es Barrierenfreiheit / Maja Anter
2019
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor: sie gehörten zu den Spitzen der Gesellschaft, waren führend in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft und engagierten sich oft in mehreren Belangen des Gemeinwesens: die Mitglieder der Gewandhausdirektion. Zu ihnn zählte Johann Friedrich Rochlitz / Anna-Barbara Schmidt
2019
-
Moghimi, Juliane
[Verfasser:in]
Aufstand im Gewandhaus: wenn Weltoffenheit auch bedeutet, sich mit den Ereignissen außerhalb des nationalen Gesichtskreises auseinanderzusetzen, dann dürfte das neueste szenische Stück des Gewandhaus-Kinderchors ein gutes Beispiel dafür sein. Über Idee und Vorbereitung des „Aufstands“ berichtet Juliane Moghimi
2019
-
Kamprad, Klaus-Jürgen
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in];
Moghimi, Juliane
[Interviewer:in]
Ich bin überrascht, dass man das wagt: dabei hat Klaus-Jürgen Kamprad vor 25 Jahren selbst etwas gewagt, als er einen Buchverlag und ein Musiklabel gründete : wir fragen den Verleger / Interview: Claudius Böhm und Juliane Moghimi
2018
-
Sellger, Michael
[Verfasser:in]
Bitte zurückblättern!: die Aufforderung gilt diesmal nicht zuvorstehenden Seiten. Wir gedenken einiger großer Persönlichkeiten, die dem Gewandhaus-Magazin in den vergangenen 25 Jahren Interviews gegeben haben : Michael Sellger hat die Gespräche von damals noch einmal gelesen
2018
-
Moghimi, Juliane
[Verfasser:in]
Der Jazz ist in Leipzig angekommen / Juliane Moghimi
2018
-
Hagedorn, Volker
[Verfasser:in]
Sprengsätze, Abrissbirnen und Wut im Bauch: 1968 wurde das Gewandhaus und die Unikirche gesprengt, Gewandhauskapellmeister Vacláv Neumann reiste ab ins besetzte Prag. Die Mitschnitte seiner letzten Konzerte lassen sich wie Kommentare zur Zeit hören : eine Erkundung gemeinsam mit Augenzeugen, von Volker Hagedorn
2018
-
Schirmer, Ulf
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in];
Moghimi, Juliane
[Interviewer:in]
Ich bin kein Freund von Entweder-Oder: Ulf Schirmer kennt eine Existenzform des Gewandhausorchesters intensiv wie kaum ein anderer - und zwar die als Opernorchester : wir sprachen den Intendanten und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig gleich zu Beginn auf ein Jubiläum an, das nicht nur bedingt damit zu tun hat / Interview: Claudius Böhm und Juliane Moghimi
2018
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor: sie gehörten zu den Spitzen der Gesellschaft, waren führend in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft und engagierten sich oft in mehreren Belangen des Gemeinwesens: die Mitglieder der Gewandhausdirektion : zu ihnen zählte Johann August Otto Gehler / Anna-Barbara Schmidt
2018
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
Eine Musikstadt unter der Lupe: Literaturkolumne "Musik und mehr" / Maja Anters
2017
-
Franke, Arno
[Interviewer:in];
Schulz, Andreas
[Interviewte:r]
Ein Tellerdreher im Zirkus: seit 20 Jahren ist Andreas Schulz Gewandhausdirektor / Arno Frank porträtiert den "Jonleur"
2017
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhaus-Direktor: sie gehörten zu den Spitzen der Gesellschaft, waren führend in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft und engagierten sich oft in mehreren Belangen des Gemeinwesens : die Mitglieder der Gewandhausdirektion : zu ihnen zählte Friedrich Huldreich Carl Siegmann / Anna-Barbara Schmidt
2017
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Post von Moritz Hauptmann: ein Brief des Thomaskantors vom Dienstag, 19. März 1850 / Claudius Böhm
2017
-
Böhme, Ludwig
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in];
Moghimi, Juliane
[Interviewer:in]
Manchmal war ich ein bisschen enttäuscht "...denn wir haben sehr viel Herzblut hineingegeben", sagt Ludwig Böhme mit Blick auf die Resonanz, die das Josquin-Projekt in Leipzig erfahren hat: wir sprachen mit dem Sänger, Chor- und Projektleiter nicht allein über Besucherzahlen / Interview: Claudius Böhm ; Juliane Moghimi
2017
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Wir dürfen uns freuen: mehr als nur ein erster Blick auf den Gewandhauskapellmeister Andris Nelsosn / Claudius Böhm
2017
-
Nelsons, Andris
[Interviewte:r];
Böhm, Claudius
[Interviewer:in];
Moghimi, Juliane
[Übersetzer:in]
Ich hatte noch nie besondere Freude daran, der Anführer zu sein: der Verantwortung stellt er sich dennoch : wir sprachen mit dem neuen Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons / Interview: Claudius Böhm ; aus dem Englischen: Juliane Moghimi
2017
-
Marx, Werner
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor: sie gehörten zu den Spitzen der Gesellschaft, waren führend in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft und engagierten sich oft in mehreren Belangen des Gemeinwesens : die Mitglieder der Gewandhausdirektion : zu ihnen zählte Anton Kippenberg / Werner Marx
2017
-
Moghimi, Juliane
[Interviewer:in];
Schulz, Andreas
[Interviewte:r]
Ich bereue keinen Tag: Andreas Schulz erinnert sich an seinen Anfang in Leipzig, spricht über die "persönlich schwierigste Zeit" und reist gedanklich ins Jahr 2037 / Interview Juliane Moghimi
2017
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor: sie gehörten zu den Spitzen der Gesellschaft, waren führend in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft und engagierten sich oft in mehreren Belangen des Gemeinwesens: die Mitglieder der Gewandhausdirektion : zu ihnen zählte Hermann Theobald Petschke / Anna-Barbara Schmidt
2017
-
Hagedorn, Volker
[Verfasser:in]
Oktober, Kommune, Lenin!: 4. November 1976: erstmals erklingen in Leipzig zwei frühe Chorsinfonien von Dmitri Schostakowitsch. Ihre Propagandatexte stehen in eigentümlichem Verhältnis zu einer DDR zwischen Staatsdoktin und Braunkohlendreck / Volker Hagedorn hat sich den historischen Konzertmitschnitt angehört
2017
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Post von William Sterndale Bennett: ein Brief des Pianisten, Komponisten und Dirigenten vom Montag, 8. August 1853 / Claudius Böhm
2016
-
Sack-Anschütz, Hildegard
[Verfasser:in]
Wir alle hatten Tränen im Auge: 65 Jahre später erinnert sich Hildegard Sack, wie sie als Chorsängerin mit dem Gewandhausorchester 1917 in die Schweiz gereist ist / Hildegard Sack
2016
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhaus-Direktor: sie gehörten zu den Spitzen der Gesellschaft, waren führend in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft und engagierten sich oft in mehreren Belangen des Gemeinwesens : die Mitglieder der Gewandhausdirektion : zu ihnen zählte Johann Georg Keil / Anna-Barbara Schmidt
[2016/17]
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Post von Emilie Genast: ein Brief der Sängerin vom Donnerstag, 7. Februar 1856 / Claudius Böhm
2016
-
Haupt, Tobias
[Interviewte:r]
;
Böhm, Claudius
[Interviewer:in];
Kunze, Hagen
[Interviewer:in]
Ich bin überzeugt, es wird funktionieren: seit fünf Jahren ist Tobias Haupt Vorstandsvorsitzender des Gewandhausorchesters : wir sprachen mit dem Geiger über den amtierenden Chefdirigenten : [Interview] / Tobias Haupt ; Claudius Böhm, Hagen Kunze
2016
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Die Aufgabe war immens: Kurt Masur ist gestorben : ein Nachruf auf den Gewandhauskapellmeister / von Claudius Böhm
2016
-
Masur, Kurt
[Interviewte:r]
;
Böhm, Claudius
[Interviewer:in]
Ich war ein Mensch, der viel Glück hatte: vor zehn Jahren war Kurt Masur Gast eines Gesprächs im Gewandhaus : [Interview] / Kurt Masur ; [Claudius Böhm]
2016
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor: sie gehörten zu den Spitzen der Gesellschaft, waren führend in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft und engagierten sich oft in mehreren Belangen des Gemeinwesens: die Mitglieder der Gewandhausdirektion : zu ihnen zählte Adolph Emil Wendler / Anna-Barbara Schmidt
2016
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhaus-Direktor: sie gehörten zu den Spitzen der Gesellschaft, waren führend in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft und engagierten sich oft in mehreren Belangen des Gemeinwesens : die Mitglieder der Gewandhausdirektion : zu ihnen zählte William Göhring / Anna-Barbara Schmidt
2016
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Vom Markt auf die Wiese: eine Chronik der Gewandhaus-Open-Airs / Claudius Böhm
2016
-
Anter, Maja
[Verfasser:in]
Der stumme Krieg: Kriegskinder brechen ihr Schweigen; ... ein außergewöhnliches Projekt des Gewandhauschores ... / Maja Anter
2015
-
Meyer, Gregor
[Verfasser:in]
;
Böhm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Kunze, Hagen
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Ich hasse Selbstverliebtheit im Klang: vor zehn Jahren dirigierte Gregor Meyer zum ersten Mal den Gewandhaus-Chor, vor acht Jahren übernahm er dessen Leitung, wir fragten den Kirchenmusiker, Komponisten u. Chorchef / Gregor Meyer. Claudius Böhm u.Hagen Kunze
2015
-
Gohlke, Nora
[Verfasser:in]
Meissen und Merseburg und tausend Jahre / Nora Gohlke
2015
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Post von Friedrich Gernsheim: ein Brief des Pianisten, Komponisten und Dirigenten vom Sonntag, 26. September 1858 / Claudius Böhm
2015
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Ein moderner Leipziger Bach: Hagen Kunze wagt einen ersten Rückblick auf die Ära des Thomaskantors Georg Biller / Hagen Kunze
2015
-
Kreile, Roderich
[Verfasser:in]
;
Böhm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Ich kann mir auch eine Thomaskantorin vorstellen: Roderich Kreile blickt dieser Tage besonders aufmerksam nach Leipzig; wir besuchten den Kreuzkantor in Dresden und fragten ihn; [Interview] / Roderich Kreile. Claudius Böhm ...
2015
-
Held, Steffen
[Verfasser:in]
Tags in der Militärkapelle, abends im Zivilorchester / Steffen Held
2014
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Wehrdienst bei "Asche" und "Bund" / Hagen Kunz
2014
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Anna-Barbara Schmidt
2014
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Hellwach und voller Ideen / Hagen Kunze
2014
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Anna-Barbara Schmidt
2014
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Die Instrumente bleiben in der Vitrine: denn dort seien sie keinen Klimaschwankungen ausgesetzt ... / Jutta Donat
2014
-
Großkreutz, Verena
[Verfasser:in]
Die Gnade des authentischen Ortes: das Leipziger Mendelssohn-Haus hat sich zu einem attraktiven Komponistenmuseum gemausert / Verena Großkreutz
2014
-
Michael, Meinhard
[Verfasser:in]
Die Frau hat die Wahl, jedenfalls theoretisch / Meinhard Michael
2014
-
Chailly, Riccardo
[Verfasser:in]
;
Böhm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Kunze, Hagen
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Ich brauche immer weniger Worte: seit neun Jahren ist Riccardo Chailly Gewandhauskapellmeister; dass er es überhaupt geworden ist, daran hat auch Richard Strauss "Schuld" / Riccardo Chailly. Interview: Claudius Böhm, Hagen Kunze
2014
-
Blüthgen, Karsten
[Verfasser:in]
Wow! Sie wollen sich in Dresden sogar mal treffen!: sie, das sind Michael Sanderling, seit bald zwei Jahren Chefdirigent der Dresdner Philharmonie, und Christian Thielemann, seit Herbst letzten Jahres Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle / Karsten Blüthgen
2013
-
Held, Steffen
[Verfasser:in]
Kein Platz für den Oberbürgermeister / Steffen Held
2013
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Vom Gewandhaus verdrängt / Claudius Böhm
2013
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
"Wir sagen nicht: Ätsch, hier sind wir besser / Jutta Donat
2013
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Ein Büro in Dresden-Hellerau und eine Sekretärin / Hagen Kunze
2013
-
Sieblist, Kerstin
[Verfasser:in]
Patriotisch, protestantisch, pathetisch / Kerstin Sieblist
2013
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Anna-Barbara Schmidt
2013
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Erstaunlich, dass es in Leipzig noch keinen Seniorenchor gibt: Leipzigs Chorszene 2013 / Hagen Kunze
2013
-
Merbach, Gertrud
[Verfasser:in]
;
Böhm, Claudius
[Kommentator:in]
"Ach so, ich vergass zu erwähnen": vor 75 Jahren, im Dezember 1938, fuhr der Gewandhaus-Chor für zwei Konzerte nach Warschau. Der Erlebnisbericht, den eine Mitreisende verfasste, enthält manche befremdliche Passage / Gertrud Merbach; Claudius Böhm
2013
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Anna-Barbara Schmidt
2013
-
Morgenstern, Martin
[Verfasser:in]
DsdS - Dresden sucht den Spitzensaal: der sächsischen Landeshauptstadt fehlt ein hervorragender Konzertsaal / Martin Morgenstern
2013
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Post von Melita Otto-Alvsleben / Claudius Böhm
2013
-
Sellger, Michael
[Verfasser:in]
Nachhall wie aus einer anderen Welt: Leipzigs Völkerschlachtdenkmal wird 100 / Michael Sellger
2013
-
Weil, Bettina
[Verfasser:in]
Einer der grossen Opernchöre - noch: der Chor der Oper Leipzig / Bettina Weil
2013
-
Haupt, Eckart
[Verfasser:in]
;
Kunze, Hagen
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Böhm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
"Damals war Leipzig das bessere Dresden / Eckart Haupt; Interview: Claudius Böhm und Hagen Kunze
2013
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Anna-Barbara Schmidt
2013
-
Sellger, Michael
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Exotische Konzertreisen / Michael Sellger ...
2012
-
Hoffmeister, Martin
[Verfasser:in]
"Pflöcke einschlagen gegen den Flachsinn" / Martin Hoffmeister
2012
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Der Orden steht immer noch aus: seit 1840 begleitet das Gewandhausorchester den Thomanerchor, ist in vielen Publikationen über das Orchester zu lesen; dabei reicht die Verbindung zwischen dem Instrumentalensemble und dem Knabenchor viel weiter zurück / Claudius Böhm
2012
-
Sellger, Michael
[Verfasser:in]
Im Interim herrscht keine Jubiläumshysterie / Michael Sellger
2012
-
Sieblist, Kerstin
[Verfasser:in]
Richard - ein Leipziger? / Kerstin Sieblist
2012
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Post von Henriette Bünau: ein Brief der Sängerin u. Gesanglehrerin vom Sonntag, 22. Oktober 1843 / Claudius Böhm
2012
-
Sellger, Michael
[Verfasser:in]
Finanziert wird auch so manche Eitelkeit / Michael Sellger
2012
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Vom Paten zum Sponsor / Claudius Böhm
2012
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Von Schumann gelobt, von Wagner attackiert / Christiane Schwerdtfeger
2012
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Anna-Barbara Schmidt
2012
-
Mothes, Gert
[Illustrator:in]
Die Thomaner im Jubiläumsjahr 2012 / [eine Porträtserie von Gert Mothes]
2012
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
"In der sozialistischen Wirklichkeit von heute" erschien 1979 das Buch "Die Thomaner": Autor der aufwendigsten und umfangreichsten Publikation, die zu DDR-Zeiten dem Leipziger Knabenchor je zugedacht wurde, war Wolfgang Hanke. Hagen Kunze hat den Musikwissenschaftler besucht und mit ihm über das Buch gesprochen / Hagen Kunze
2012
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Anna-Barbara Schmidt
2012
-
Schmidt, Anna-Barbara
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Anna-Barbara Schmidt
2012
-
Weil, Bettina
[Verfasser:in]
Vier Musiker, vier Schicksale, vier Todestage: zwei von ihnen waren Dirigenten, einer Geiger, einer Komponist. Sie starben alle 1962. Und alle hatten eine Beziehung zu Leipzig. Wie die Musikstadt 50 Jahre später ihrer gedenkt, hat Bettina Weil erkundet / Bettina Weil
2012
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Post von Ignaz Moscheles: ein Brief des Komponisten vom Donnerstag, 27. September 1849 / Clausius Böhm
2012
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
"Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren!" / Jutta Donat
2011
-
Hendrich, Birgit
[Verfasser:in]
"Hier werden Tempi gewählt, die für die Tänzer gut sind" / Birgit Hendrich
2011
-
Näher, Sabine
[Verfasser:in]
Aus achtzig Jahren: Thomaner erinnern sich / Sabine Näher
2011
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
"Ich glaube, man kann eine Sprache nicht neu erfinden" / Christiane Schwerdtfeger
2011
-
Hendrich, Birgit
[Verfasser:in]
;
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
"Hingegen unterliessen wir eine öffentliche Danksagung" / Birgit Hendrich; Claudius Böhm
2011
-
Hendrich, Birgit
[Verfasser:in]
Gar eine kleine Liszt-Renaissance? / Birgit Hendrich
2011
-
Leibbrandt, Bernd
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Bernd Leibbrandt
2011
-
Näher, Sabine
[Verfasser:in]
Aus achtzig Jahren: Thomaner erinnern sich / Sabine Näher
2011
-
Ratzak, Thomas
[Verfasser:in]
"Die Tage in Leipzig waren die glücklichsten meines Lebens" / Thomas Ratzak
2011
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Von Küchenkonzert bis Songfestival / Jutta Donat
2011
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Das liess die Musikwelt aufhorchen / Hagen Kunze
2011
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Mahler im SED-Blatt / Hagen Kunze
2011
-
Näher, Sabine
[Verfasser:in]
Aus achtzig Jahren: Thomaner erinnern sich / Sabine Näher
2011
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Doris Mundus
2011
-
Sellgers, Michael
[Verfasser:in]
Mahlers Leipzig 2011 / Michael Sellgers
2011
-
Näher, Sabine
[Verfasser:in]
Aus achtzig Jahren: Thomaner erinnern sich / Sabine Näher
2011
-
Hendrich, Birgit
[Verfasser:in]
Beethoven plus fünf / Birgit Hendrich
2011
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Dreimal Gück für Leipzig / Claudius Böhm
2010
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
;
Küstner, Heinrich
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Doris Mundus
2010
-
Großkreutz, Verena
[Verfasser:in]
Musiker-Museen im Aufwind / Verena Großkreutz
2010
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an: F. Chopin / Doris Mundus
2010
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Elektriker bekommen Ehrenkarten, Ärzte nicht / Jutta Donat
2010
-
Großkreutz, Verena
[Verfasser:in]
Alles andere als populär: Robert Schumann 2010 / Verena Großkreutz
2010
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
;
Frege, Christian Gottlob
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Doris Mundus
2010
-
Sieblist, Kerstin
[Verfasser:in]
"Wir haben uns gern, glaub' ich" / Kerstin Sieblist
2010
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Hier öffnet Musik die Türen zur Seele / Jutta Donat
2010
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Und nebenbei Gewandhausdirektor / Doris Mundus
2010
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Auf der Suche nach dem Homo Socialis h. c. / Jutta Donat
2010
-
Mecke, Ann-Christine
[Verfasser:in]
Hundert Jahre Leipziger Opernregie / Ann-Christine Mecke
2010
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Entdeckt: neue Bach-Dokumente / Hagen Kunze
2010
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
"Wieviel Freundschaft leise von dir wich" / Claudius Böhm
2010
-
Grossmann, Midou
[Verfasser:in]
Hans von Bülows Jugendjahre im Fregehaus / Midou Grossmann
2010
-
Michael, Meinhard
[Verfasser:in]
Gegen die alltäglichen Querpfeifer / Meinhard Michael
2010
-
Salib, Prisca
[Verfasser:in]
Ein Kind der Herzschen Schule: Sigrid Kehl / Prisca Salib
2010
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Post von Ferdinand David: ein Brief des Konzertmeisters vom Donnerstag, 7. Februar 1867 / Claudius Böhm
2010
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Pyramide mit Sopranspitze: zehn Jahre Calmus Ensemble Leipzig / Jutta Donat
2009
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Reißiger / Doris Mundus
2009
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Die Musik an Sankt Nikolai und der 9. Oktober / Claudius Böhm
2009
-
Näher, Sabine
[Verfasser:in]
Noch ohne Paulinum / Sabine Näher
2009
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Wann ist wieder Hauskonzert? / Jutta Donat
2009
-
Mecke, Ann-Christine
[Verfasser:in]
Noch alles dran?: 2012 wird Leipzigs berühmter Thomanerchor 800 Jahre alt ... / Ann-Christine Mecke
2009
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
;
Klengel, Paul
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Erinnerung an: Paul Klengel / Doris Mundus
2009
-
Näher, Sabine
[Verfasser:in]
"Wir sind schließlich ein Gemeindechor" / Sabine Näher
2009
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
"Die sagen nicht: der Meyer ist doof!" / Jutta Donat
2009
-
Mecke, Ann-Christine
[Verfasser:in]
Knaben, Männlichkeit - und Fußball: 2012 wird Leipzigs berühmter Thomanerchor 800 Jahre alt ... / Ann-Christine Mecke
2009
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Ein Ehrenstudent, sechs Ehrendoktoren / Claudius Böhm
2009
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Nicht abseits vom Hörer / Christiane Sporn
2009
-
Stiehler, Angelika
[Verfasser:in]
Mendelssohn is back / Angelika Stiehler
2008
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Leipzigs einzig originales Musikermuseum: das Mendelssohn-Haus ... / Claudius Böhm
2008
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Aufgrund mangelnder Tragfähigkeit der melodischen Erfindungen: ... Ottmar Gersters Leben und Wirken ...; [Teil 2] / Christiane Sporn
2008
-
Mecke, Ann-Christine
[Verfasser:in]
99 Knaben oder: Ein Markt für Kindersolisten: 2012 wird Leipzigs berühmter Thomanerchor 800 Jahre alt ... / Ann-Christine Mecke
2008
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
"Wir wollen Kreißsäle mit Babys füllen und Säle mit Musik": ... die Vokalensembles "divinas", "lajuna" und "niniwe" / Jutta Donat
2008
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Auf der unrühmlichen "Gottbegnadeten Liste": ... Ottmar Gersters Leben und Wirken ...; [Teil 1] / Christiane Sporn
2008
-
Sieblist, Kerstin
[Verfasser:in]
Leipziger Karfreitagskonzerte / Kerstin Sieblist
2008
-
Mecke, Ann-Christine
[Verfasser:in]
Der weiße Klang: 2012 wird Leipzigs berühmter Thomanerchor 800 Jahre alt ... / Ann-Christine Mecke
2008
-
Loos, Helmut
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Böhm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
"Wissenschaft muss immer kritisch sein" / Helmut Loos, Claudius Böhm
2008
-
Näher, Sabine
[Verfasser:in]
"Leipzig ist die Nummer eins der Bach-Festivals" / Sabine Näher
2008
-
Michael, Meinhard
[Verfasser:in]
Dem Zeichner entwischt das Bild: war der vielfach begabte Felix Mendelssohn Bartholdy auch ein talentierter Maler? / Meinhard Michael
2008
-
Lehmann-Tödt, Anja
[Verfasser:in]
"Klar braucht man Musik! Sonst würden gar keine Emotionen frei" / Anja Lehmann-Tödt
2008
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
;
Schulz, Andreas
[Verfasser:in]
"Eine Trennung ist immer die schlechteste Lösung": Ende Januar dieses Jahres beging Gewandhausdirektor Andreas Schulz zehnjähriges Amtsjubiläum ... / Claudius Böhm; Andreas Schulz
2008
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
"Unsere herrlichen Quartett-Unterhaltungen": das Gewandhaus-Quartett feiert 200. Geburtstag ... / Claudius Böhm
2008
-
Mecke, Ann-Christine
[Verfasser:in]
Bachs alte Knaben: 2012 wird Leipzigs berühmter Thomanerchor 800 Jahre alt ... / Ann-Christine Mecke
2008
-
Mecke, Ann-Christine
[Verfasser:in]
Reinheit statt Reife?: 2012 wird Leipzigs berühmter Thomanerchor 800 Jahre alt ... / Ann-Christine Mecke
2008
-
Mecke, Ann-Christine
[Verfasser:in]
Jungs mit Stahl, Mädchen mit rosa Plüsch?: ... 2012 werden die Thomaner, Leipzigs berühmter Knabenchor, 800 Jahre alt ... / Ann-Christine Mecke
2007
-
Näher, Sabine
[Verfasser:in]
;
Timm, David
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
"Dieser Raum wird für uns Kirche sein": David Timm ... ein Porträt des seit 2005 amtierenden Leipziger Universitätsmusikdirektors ... / von Sabine Näher
2007
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Gerade in Zeiten der Sparwut: Eine kühne Vision / Claudius Böhm
2007
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Eine aus der Meditation geborene Musik / Christiane Sporn
2007
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Edward Grieg / Doris Mundus
2007
-
Lehmann-Tödt, Anja
[Verfasser:in]
;
Schneider, Werner
[Verfasser:in]
Deutschlands erster musikalischer Rundwanderweg: ... Anja Lehmann-Tödt begleitete den Initiator des Projekts, Werner Schneider, durchs musikalische Leipzig / Anja Lehmann-Tödt; Werner Schneider
2007
-
Sieblist, Kerstin
[Verfasser:in]
"Es geht nicht nur darum, ein paar Thomaner zu akquirieren" / Kerstin Sieblist
2007
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Sophie Schloß / Doris Mundus
2007
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
"Um zu lichtvolleren Tönen zu gelangen": ... zu Werken und Wirken Georg Trexlers / Christiane Sporn
2007
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
"Das Unbotmäßige dieser Musik hat mir am meisten imponiert": ... einige Betrachtungen zu Leben und Werken Hans-Christian Bartels / Christiane Sporn
2007
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Im Schatten der Bühne: ... Leipzigs "Off-Szene": die Kabarettmusiker / Jutta Donat
2007
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
"Jede Stadt, die offen ist, hat auch eine gute Jazzszene": [Leipzig]
2006
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
"Ein wirklich deutscher, national empfindender Kapellmeister": Hermann Abendroth
2006
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Der an der Kreuzung Feldmann traf: Bernd Franke
2006
-
Großkreutz, Verena
[Verfasser:in]
Lässt für die Zukunft hoffen: Robert Schumann 2006 / Verena Großkreutz
2006
-
Rosenmüller, Annegret
[Verfasser:in]
Vom Ende einer "Leipziger Merkwürdigkeit" / Annegret Rosenmüller
2006
-
Schmidt, Manuela Maria
[Verfasser:in]
"Tantiemen für Konzertaufführungen?" / Manuela Schmidt
2006
-
Hiller, Alexander
[Verfasser:in]
Lust, Thomaskantor zu werden?
2006
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
In Noten notiert: Erinnerung an Marschner
2006
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Einer der Meistgespielten: Siegfried Thiele / Christiane Sporn
2006
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
"Hoffe, dass das Bild nie fertig wird": Leipziger Komponisten ; Steffen Schleiermacher / Christiane Sporn
2006
-
Leonhardt, Peter
[Verfasser:in]
Das Gewandhaus als Modell: die Gewandhäuser als Modelle / Peter Leonhardt
2006
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Eher konservativ ausgerichtet: eine kritische Auseinandersetzung mit Wilhelm Weismanns Werk und Wirken
2005
-
Schreier, Peter
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Böhm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
"Wie sehr diese Matthäus-Passion Teil meines Lebens ist": am 29. Juli 2005 kann Peter Schreier 70. Geburtstag feiern / Peter Schreier, Claudius Böhm
2005
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
"Handwerklich gut fundiert"
2005
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Etwas Ungewöhnliches für diese Zeit: ... der Kammerchor Josquin des Prez [Leipzig]
2005
-
Türke, Iris
[Verfasser:in]
;
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
"Das Weitere wissen Sie ja"
2005
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
"Zwischen Expressivität und struktureller Strenge"
2005
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Das geliebte Sinfonische
2005
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Ignaz Moscheles
2005
-
Schinköth, Thomas
[Verfasser:in]
Sehnsucht nach Menschlichkeit: zum 95. Geburtstag der Pianistin Sina Berlinski ...
2005
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Einen Lichtblick lassen: Leipziger Komponisten; Günter Neubert
2005
-
Claus, Sylke
[Verfasser:in]
Zeitgemäße Präsentation
2005
-
Leonhardt, Peter
[Verfasser:in]
Das Größte in Leipzig
2005
-
Breugst, Michael
[Verfasser:in]
Solo für Fagott
2005
-
Hiller, Alexander
[Verfasser:in]
Der Leipziger Mahler-Pionier: Georg Göhler ...
2005
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an: Alfred Dörffel
2005
-
Böhm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Türke, Iris
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Nicolai, Peter
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Auf der Suche nach Harrer
2005
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
;
Wolff, Christoph
[Verfasser:in]
"Am Beginn steht Bach und am Ende Mozart"
2005
-
Goltz, Maren
[Verfasser:in]
Erinnerungen an Hans von Bülow: [Dirigent Hans Guido Freiherr von Bülow in Leipzig]
2004
-
Breugst, Michael
[Verfasser:in]
Solo für Bratsche: Gewandhausmusiker; Volker Metz
2004
-
Schinköth, Thomas
[Verfasser:in]
Die Universität und ihre Musik
2004
-
Seidel, Katrin
[Verfasser:in]
"Hier muss Bach draufstehen!"
2004
-
Leonhardt, Peter
[Verfasser:in]
Der einzige Opernneubau der DDR
2004
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Ein "sozialistischer Sinfoniker"?
2004
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Der Tradition Neues, Unerhörtes abgewinnen
2004
-
Schwerdtfeger, Christiane
[Verfasser:in]
Echte Leipziger Komponisten, oder?
2004
-
Heise, Birgit
[Verfasser:in]
"Alle Arten von Blase-Instrumenten"
2004
-
Neumann, Lukas
[Verfasser:in]
Ein Menschenfreund in der That
2004
-
Neumann, Lukas
[Verfasser:in]
Vater Schicht, unser geehrter Veteran
2003
-
Koch, Rüdiger
[Verfasser:in]
Ein Sänger, viele Chöre: [Helmuth Weise]
2003
-
Böhm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Steiner, Dirk
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Maier, Henri
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
"Die Musik ist der Chef"
2003
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Vorwärts in die Vergangenheit: .. über die Musik in der Leipziger Paulinerkirche
2003
-
Hübner, Maria
[Verfasser:in]
Leipziger Karfreitagskonzerte: [Gewandhausorchester Leipzig]
2003
-
Goltz, Maren
[Verfasser:in]
Ein spektakulärer Fund
2003
-
Neumann, Lukas
[Verfasser:in]
"Wir bauen Instrumente und keine Geräte!"
2003
-
Goltz, Maren
[Verfasser:in]
Topfschlagen, Tauziehen und Theater
2003
-
Leonhardt, Peter
[Verfasser:in]
Ernst-behagliche Raumerscheinung: zur Baugeschichte der Leipziger Universitätskirche St. Pauli
2003
-
Otto, Christian
[Verfasser:in]
Kleine Sensationen
2003
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Eine Musizierfarbe, die zu Leipzig gehört: das Leipziger Barockorchester
2003
-
Otto, Christian
[Verfasser:in]
"Es besteht Gefahr, daß sie nach Amerika geht": das Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig
2003
-
Neumann, Lukas
[Verfasser:in]
Jeder wollte was anderes: Herbert Albert
2003
-
Leonhardt, Peter
[Verfasser:in]
Fast wie die trotzige Antwort auf Semper: das Neue Theater [Leipzig]
2003
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Vier Namen, vier Chorleiter, vier Jahrzehnte
2003
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Friedrich Schneider
2003
-
Sieblist, Kerstin
[Verfasser:in]
Der Kantor aus dem Erzgebirge: Erhard Mauersberger
2003
-
Steiner, Dirk
[Verfasser:in]
Singen statt sprengen: Helmut Klotz
2002
-
Förster, Otto Werner
[Verfasser:in]
Es waren nicht "die Bürger"
2002
-
Clemen, Jörg
[Verfasser:in]
Die ersten "Gemischten"
2002
-
Sieblist, Kerstin
[Verfasser:in]
Musik, Museum, Moneten
2002
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Männer und Frauen, ungemischt: d. Frauenchor Leipzig-Süd u. d. Männerchor Leipzig-Nord
2002
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Nachruf: [Karl Zumpe]
2002
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Erika Wedekind
2002
-
Mothes, Gert
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Biller, Georg Christoph
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Zehn Jahre Thomaskantor: Georg Christoph Biller ist seit 29. November 1992 im traditionsreichen Amt; Gert Mothes hat ihn im Herbst 2002 fotografierend begleitet
2002
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Solo für Horn: [Bernhard Krug]
2002
-
Stiehler, Angelika
[Verfasser:in]
"Das machte damals kein anderer Geiger"
2002
-
Wittke, Lothar
[Verfasser:in]
Erinnerung an Helmut Seydelmann
2001
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Siebenmal Sonnengesänge, siebenmal Götterfunkenfreude
2001
-
Bütow, Siegwald
[Verfasser:in]
"Stehende Gewässer werden trübe"
2001
-
Schulz, Hagen
[Verfasser:in]
Zeitweilig sogar Musentempel
2001
-
Clemen, Jörg
[Verfasser:in]
Gesungen wird nicht nur geistig vortrefflich, sondern auch rein gesanglich
2001
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Damen die swingen
2001
-
Michael, Meinhard
[Verfasser:in]
Verkleistert und zugenagelt
2001
-
Goltz, Maren
[Verfasser:in]
"Seiner bisher nicht geachtet": Salomon Jadassohn
2001
-
Rosski, Ingrid
[Verfasser:in]
"Die meisten bleiben zwei Tage"
2001
-
Hübner, Maria
[Verfasser:in]
Bachfeste nach Leipziger Art sind noch lange notwendig
2001
-
Clemen, Jörg
[Verfasser:in]
"Einfach frech Dinge machen": e. Rückblick auf die "Ära Udo Zimmermann"
2001
-
Donath, Jutta
[Verfasser:in]
Der Koloss und das gewisse Etwas
2001
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Ottokar Novácek
2001
-
Clemen, Jörg
[Verfasser:in]
Haus im Glück: d. Leipziger Schumann-Haus
2000
-
Wolf, Werner
[Verfasser:in]
Erinnerung an Eberhard Creuzburg
2000
-
Clemen, Jörg
[Verfasser:in]
... und Zimmermann: die Lortzing-Pflege an der Leipziger Oper
2000
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Henriette Bünau geb. Grabau / Doris Mundus
2000
-
Hilmes, Oliver
[Verfasser:in]
Machtprobe: [Thomaskantor Karl Straube]
2000
-
Schulze, Hans-Joachim
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Böhm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
"Was wissen wir eigentlich genau?" / [Interview Hans-Joachim Schulze, Claudius Böhm]
2000
-
Donat, Jutta
[Verfasser:in]
Nichts ist alltägliche Routine: d. Leipziger Lehrerorchester e.V. (LLO)
2000
-
Sieblist, Kerstin
[Verfasser:in]
Wie lange der Thomanerchor unangetastet blieb?
2000
-
Clemen, Jörg
[Verfasser:in]
Leise, Peterle, leise...: d. traditionsreiche Leipziger Musikverlag C.F. Peters feiert im Dez. seinen 200. Geburtstag
2000
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Bartolomeo Campagnoli
2000
-
Tippmann, Klaus
[Verfasser:in]
"Uffm Gewandhauße zu agiren": d. Gewandhaus in Zwickau
2000
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Corona Schröter
2000
-
Herz, Joachim
[Verfasser:in]
;
Bohm, Claudius
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Die Leute würden in Opern gehen, wenn sie ihnen erkennbar geboten würden: Joachim Herz; Interview: Claudius Böhm
1999
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Karl Straube
1999
-
Hagedorn, Volker
[Verfasser:in]
Der Weg der Putten: oder wie e. europäische Musikstadt ihren Geist aufgab; Leipzig im Dritten Reich
1999
-
Schottke, Susanne
[Verfasser:in]
Max und Julius, Klinger und Klengel: d. Maler u. d. Streicher - Aspekte e. Künstlerfreundschaft
1999
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Ohne Bach kein Großes Konzert?: d. Vorgesch. der Gewandhauskonzerte muß neu geschrieben werden
1999
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
;
Clemen, Jörg
[Verfasser:in];
Köhler, Hans Joachim
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
"Das Schumann-Haus ist nie ins Bewußtsein der Öffentlichkeit gedrungen"
1999
-
Griebsch, Imke
[Verfasser:in]
;
Clemen, Jörg
[Verfasser:in]
"Musik hören ist gut, selbst musizieren besser"
1999
-
Leonhardt, Peter
[Verfasser:in]
Vorliebe für edle Gesteine: der Konzertsaal des Konservatoriums
1998
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
Kein Porträt: Sieben Skizzen zu Herbert Blomstedt
1998
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
"Ich bin doch unsagbar froh darüber ...": zum 100. Geburtstag Günther Ramins
1998
-
Weinkauf, Bernd
[Verfasser:in]
Ohne Goethe kein Gewandhaus
1998
-
Michael, Meinhard
[Verfasser:in]
Leipzig hat ihn alt gemacht: Lazarus Gottlieb Sichlings Porträt von Julius Rietz, entstanden um 1850
1997
-
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
"Es fehlt also in deutschen Landen an Dirigenten?"
1997
-
Leonhardt, Peter
[Verfasser:in]
Zu groß für das gewähltere Publikum: d. Centralhalle gegenüber der Thomaskirche
1997
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Engelbert Röntgen
1997
-
Griebsch, Imke
[Verfasser:in]
Ganz in Familie?
1996
-
Kunze, Hagen
[Verfasser:in]
Von wegen kinderleicht: Schulkonzerte Leipzig
1996
-
Leonhardt, Peter
[Verfasser:in]
Italienische Verhältnisse in Leipzig
1996
-
Michael, Meinhard
[Verfasser:in]
Schnittig, nicht schneidig: Herbert Albert
1996
-
Mundus, Doris
[Verfasser:in]
Erinnerung an Arthur Nikisch
1996
-
Schlick, Gustav
[Verfasser:in]
;
Michael, Meinhard
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Diese Zeit "vor Mendelssohn": [Gewandhauskapellmeister Christian August Pohlenz] / Bearb.: Meinhard Michael
1996
-
Achenbach, Björn
[Verfasser:in]
"Immer tausend Prozent": [Gewandhauskapellmeister Kurt Masur]
1995
-
Michael, Meinhard
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Zwischen Mißmut und Spott: [Gewandhauskapellmeister Johann Gottfried Schicht] / Bearb.: Meinhard Michael
1995
-
Walther, Karl
[Verfasser:in]
;
Michael, Meinhard
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Hintergrund: Seltsame Trübung: [Gewandhauskapellmeister Hermann Abendroth] / Bearb.: Meinhard Michael
1995
-
Klamroth, Anton
[Verfasser:in]
;
Michael, Meinhard
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Viel zu brav geblieben: [Gewandhauskapellmeister Carl Reinecke] / Bearb.: Meinhard Michael
1995
-
Ehlers, Christian
[Verfasser:in]
"Viele sind berufen, wenige auserwählt"
1995
-
Michael, Meinhard
[Verfasser:in]
Vereinzelt Glanzpunkte: Theodor Hildebrandts Bildnis von Felix Mendelssohn Bartholdy, entstanden nach 1847
1994
-
Schinköth, Thomas
[Verfasser:in]
Unerfüllte Hoffnung: am 16.3.1933 mußte Bruno Walter das Gewandhaus verlassen
1994
-
Michael, Meinhard
[Verfasser:in]
Ein Zahnarzttermin in Wien: Josef Kriehubers Porträt von Niels W. Gade, entstanden 1844
1994
-
Michael, Meinhard
[Verfasser:in]
Eine Hypothek: Harry Blumes Porträt Franz Konwitschny, entstanden 1960
1994
-
Zimmermann, Udo
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Achenbach, Björn
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
"Von meinen Sündenfällen darf ich nicht lassen": wenn Udo Zimmermann über die Oper Leipzig redet ... / Interview Udo Zimmermann, Björn Achenbach ...
1994
-
Schinköth, Thomas
[Verfasser:in]
Am Scheideweg: d. Gewandhauschor wird 125 Jahre alt
1994
-
Achenbach, Björn
[Verfasser:in]
Kulturradio Ost - Welt oder Provinz: Anspruch u. Realität auf MDR Kultur
1994
-
Behrends, Rainer
[Verfasser:in]
Die Seele im Augenblick des Überschwangs: Bernhard Heisigs "Bildnis Vaclav Neumann", vollendet 1973
1993
-
Kloeppel, Claudia
[Verfasser:in]
;
Böhm, Claudius
[Verfasser:in]
"Wunderwerk" Mendebrunnen
1993
-
Achenbach, Björn
[Verfasser:in]
;
Böhm, Claudius
[Verfasser:in];
Neumann, Václav
[Verfasser:in]
1968 : Ende eines "Abenteuers": Vaclav Neumann verließ Leipzig u. d. Gewandhaus ... / Interview
1993
-
Behrends, Rainer
[Verfasser:in]
Der Dirigent als Monument: das Nikisch-Bildnis des Malers Robert Sterl aus dem Jahre 1910
1993
-
Achenbach, Björn
[Verfasser:in]
Die Suskes: Musikerfamilie
1992
-
Behrends, Rainer
[Verfasser:in]
Der Künstler als Bürger: Anton Graffs Bildnis d. ersten Gewandhauskapellmeisters Johann Adam Hiller
1992
-
Leonhardt, Peter
[Verfasser:in]
Gewandhausbauten: Geschichte d. alten Gewandhaussaales von Johann Friedrich Carl Dauthe
1992