• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Untersuchungen zur Schreibkultur Mesopotamiens im 1. Jahrtausend v. Chr
  • Enthält: Frontmatter
    Danksagung
    Inhaltsverzeichnis
    Konventionen
    Einleitung
    1 Phänomenologie der Tontafeln
    2 Mesopotamische Zeugnisse für Schreibgeräte
    3 Die ‚Bibliothek Assurbanipals‘
    4 Mehrschriftigkeit und Mehrsprachigkeit
    Fazit
    Tafeln
    Zeittafel (erstellt von Sebastian Fischer)
    Literaturverzeichnis
    Abbildungsverzeichnis
    Tafelverzeichnis
    Register
  • Beteiligte: Schnitzlein, Babette [VerfasserIn]
  • Erschienen: Boston; Berlin: de Gruyter, [2023]
  • Erschienen in: Studies in ancient near Eastern records ; 29
    De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 576 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9781501511912
  • ISBN: 9781501511912; 9781501511646
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AM 13200 : Einzelheiten
    EM 1000 : Allgemeines
    EL 8090 : Sonstige
    NG 4060 : Kulturgeschichte
  • Schlagwörter: Mesopotamien > Tontafel > Schreibzeug > Materialität > Schrift > Assurbanipal > Bibliothek
  • Reproduktionsnotiz: Issued also in print
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015 (überarbeitete Version)
  • Anmerkungen: In German
  • Beschreibung: Das vorliegende Buch kreist um die Frage, was passiert, wenn man einen Text immer auch als Objekt denkt und begreift. Gleich einem Kaleidoskop wird das Thema durch vier Einzelstudien erschlossen. Bei der Diskussion der Gestaltung von Tontafeln wird auch deren Behandlung in der Fachliteratur berücksichtigt. Bildliche Darstellungen und akkadische Begriffe für Schriftzeugnisse und Griffel werden beschrieben und analysiert. Die Bibliothek Assurbanipals dient als Beispiel für den Zusammenhang von einem spezifischen Erscheinungsbild und dessen soziokulturellen Kontext. Zugleich wird auch die Rolle dieser Sammlung in Untersuchungen zu Bibliotheken und dem „stream of tradition“ dargelegt. Nicht nur Keilschrift war im 1. Jahrtausend v. Chr. in Gebrauch, sodass Mehrschriftigkeit Inhalt eines eigenen Kapitels ist. Es wird ein Überblick zur Schreibkultur des 1. Jahrtausends v. Chr. geboten, wobei auch forschungs- und fachgeschichtliche Ansätze und Diskurse verhandelt sowie neue Vorgehensweisen vorgeschlagen und Perspektiven eröffnet werden

    The starting point of this study is the materiality of texts. It provides information about how cuneiform clay tablets were designed, but also takes into account other writing materials and tools. It looks at the Library of Ashurbanipal to discuss examples of how writing tools were used and also addresses the multilingualism of this period
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB