• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: [Liber extra]
  • Beteiligte: Raimundus de Pennaforti [VerfasserIn]; Bernardus Bottonius [VerfasserIn]
  • Erschienen: [Südfrankreich (?)], 1280
    Online-Ausg.: Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2015
  • Erschienen in: Gregor IX., Liber extra - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 633 ; um 1300, 4v–242v
  • Sprache: Latein
  • Schlagwörter: Liber Extra ; Kanonisches Recht ; Dekretalensammlung ; Dekretalen ; Handschrift
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2015
  • Entstehung:
  • Original: Biblioteca Apostolica Vaticana: Pal. lat. 633
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Auf Veranlassung Papst Gregor IX. von Raimund von Peñafort kompilierte Dekretalensammlung mit der Glossa ordinaria des Bernhard von Parma, adressiert an die Universität Paris, in der 4. Redaktionsstufe, 1263–66 ( Kuttner / Smalley , Glossa Ordinaria, S. 98 A. 4). Offenbar wurden in den Text des Liber extra Novellen aus der Collectio I, II und III Papst Innozenz IV. inseriert, die 1245–53 veröffentlicht wurden, ebenso die zwei Extravaganten ,Perlectis litteris‘ sowie ,Gravis et dolore‘, deren Erscheinungsdatum unbekannt ist, s. dazu Peter-Josef Keßler , Untersuchungen über die Novellen-Gesetzgebung Papst Innozenz’ IV., 1. Teil: Ein Beitrag zur Geschichte der Quellen des kanonischen Rechts, in: ZRG KA 31 (1942), S. 142–320; hier S. 206, 271, 284f., 290, 2. Teil: Ein Beitrag zur Geschichte der Literatur des kanonischen Rechts in: ZRG KA 32 (1943), S. 300–383, hier S. 305, 308: (4v) Inhaltsverzeichnis; (5r–65r) Liber I; (65r–116v) Liber II; (116v–167v) Liber III; (167v–184r) Liber IV; (184v–242v) Liber V
  • Provenienzangaben:
  • Zugangsstatus: Freier Zugang