• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die Erfassung der betrieblichen Bildung für nachhaltige Entwicklung : Forschungsbericht zum Projekt "Indikatorenentwicklung Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  • Beteiligte: Hilse, Patrick [VerfasserIn]; Pabst, Christopher [VerfasserIn]; Schütt-Sayed, Sören [VerfasserIn]; Werner, Marcel [VerfasserIn]; Goldmann, Elisa [VerfasserIn]; Rocklage, Metje [VerfasserIn]; Hecker, Kristin [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Technische Universität Hamburg ; Technische Universität Hamburg, Institut für Technische Bildung & Hochschuldidaktik
  • Erschienen: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), 2022
  • Erschienen in: Schriftenreihe des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) ; f-bb Bericht
  • Umfang: 1 Online-Ressource (72 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.15480/882.4924; 10.25656/01:25165
  • ISSN: 2699-0865
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Nachhaltigkeit ; Berufsbildung ; Deutschland ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Berufsausbildung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Sonstige Körperschaft: Technische Universität Hamburg
    Sonstige Körperschaft: Technische Universität Hamburg, Institut für Technische Bildung & Hochschuldidaktik
  • Beschreibung: In den letzten Jahren wurde die strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Ent- wicklung (BNE) in den Bildungsbereichen vorangetrieben. Auch in der beruflichen Bildung lassen sich Bildungsprozesse nachhaltigkeitsorientiert ausrichten (Holst/Singer-Brodowski, 2020). Mit der neuen Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit”, die seit August 2021 verpflichtender Bestandteil aller neugeordneten und neu geschaffenen Ausbil- dungsberufe ist, hat die strukturelle Verankerung von Nachhaltigkeit in der Berufsbildung einen wichtigen Impuls erfahren. Dennoch wird in der Zwischenbilanz des „Nationalen Aktionsplans BNE“ konstatiert, dass eine „transformative berufliche Bildung, die über eine Anpassung an berufliche und gesell- schaftliche Veränderungsprozesse hinausgeht und aus sich heraus aktiv eine gerechte Ent- wicklung für Mensch und Umwelt anstrebt” (Nationale Plattform BNE c/o BMBF, 2020, S. 33), erst am Anfang steht. Um Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) zielgerich- tet zu implementieren, sind geeignete Indikatoren erforderlich, die den Umsetzungsstand kontinuierlich erfassen, kommunizieren und so Veränderungen anstoßen können. Dabei müs- sen die Besonderheiten des dualen Ausbildungssystems berücksichtigt werden. Neben dem Lernen an den Lernorten Betrieb, überbetriebliche Bildungsstätte und Berufsschule variieren duale Ausbildungsberufe hinsichtlich der curricularen Grundlagen (Ausbildungsrahmen- plan, Rahmenlehrplan, Prüfungsordnungen) in ihrer „Nähe“ zur Leitidee nachhaltiger Ent- wicklung. Hinzu kommt die Heterogenität des Berufsbildungspersonals (haupt- und neben- amtliches Ausbildungspersonal, Berufsschullehrkräfte). Neben den strukturellen Charakteris- tika der Berufsbildung sind vielfältige Akteure an der Gestaltung und Weiterentwicklung des dualen Ausbildungssystems beteiligt, wie z. B. Sozialpartner, Kammern und Verbände. Um die Akzeptanz der Indikatoren zu erhöhen, sollten diese Akteure im Entwicklungsprozess der Indikatoren einbezogen werden. Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Indikatoren berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (kurz: iBBnE) entwickelte in diesem Kontext Indikatoren, die sich speziell auf das Berufsbildungssystem beziehen. Die Indikatoren verfolgen hierbei zwei maßgebliche Ziele: Sie erfassen zum einen den Ist-Zustand der Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung in der Berufsbildung (Zapf, 1973). Zum anderen erfüllen sie durch einen theoriebasierten und normativ begründeten Soll-Zustand eine Hebelfunktion für weitere nötige Umsetzungsmaß- nahmen im Berufsbildungssystem zur Verankerung von Nachhaltigkeit.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)