• Medientyp: E-Artikel
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Wertschöpfung, die der Gesellschaft dient : Carl Heines Wirken als verantwortliches Unternehmertum
  • Beteiligte: Suchanek, Andreas [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2022
  • Erschienen in: Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt. Leipzig im regionalen und überregionalen Vergleich (Veranstaltung : 2021 : Online): Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt ; (2022), Seite 239-247
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-37302-3_8
  • ISBN: 9783658373023
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NZ 15020 : Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • Schlagwörter: Heine, Carl > Leipzig > Unternehmer > Industrialisierung > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Dieser Beitrag betrachtet das Wirken des Unternehmers Carl Heine aus wirtschaftsethischer Sicht. Ausgangspunkt ist die folgende „Goldene Regel“ der Wirtschaftsethik: „Investiere in die Bedingungen der gesellschaftlichen Zusammenarbeit“. Heines Haltung und Tun ist in vielfältiger Hinsicht ein Beispiel für die Umsetzung dieser Regel als Unternehmer, dessen Aktivitäten maßgeblich zur Blüte Leipzigs im 19. Jahrhundert beitrugen. In einem weiteren Schritt werden diese Überlegungen in die heutige Zeit übertragen mit Blick auf die Frage, welche Erwartungen man legitimer Weise heute an Unternehmen und Unternehmer stellen kann.