• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: [Formularsammlung]
  • Beteiligte: Sigismund Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Herausgebendes Organ]; Kaspar Schlick [Adressat]; Friedrich II. Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Herausgebendes Organ]; Karl IV. Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Herausgebendes Organ]; Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Herausgebendes Organ]; Karl V. Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Herausgebendes Organ]; Adler, Johannes [Zusammensteller]; Ziegler, Niklas [Mitwirk.]
  • Erschienen: [Speyer], 1520
    Online-Ausg.: Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2015
  • Erschienen in: Formularsammlung - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 776 ; um 1530–1552, 1v–290r
  • Sprache: Latein
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Formularsammlung ; Urkunde ; Königsurkunde ; Papsturkunde ; Handschrift
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2015
  • Entstehung:
  • Original: Biblioteca Apostolica Vaticana: Pal. lat. 776
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Sammlung umfasst vor allem Stücke aus der kaiserlichen Kanzlei. Die datierten Schreiben stammen überwiegend aus der Zeit von 1530 bis 1541. Einzelne Stücke geben jedoch auch Urkunden des 13. bis 15. Jhs. wieder (s. u.), an drei Stellen finden sich die Jahre 1545 und 1547. 55v–56r dürfte ein Nachtrag sein, das Schriftstück 128arv, wohl ein Entwurf, wurde als Einzelbl. eingeheftet. Aufgenommen wurden ausschließlich Schreiben in lateinischer Sprache. Die zahlreichen deutschsprachigen Teile der Adlerschen Formularsammlung finden sich heute unter den Codices Palatini germanici der UB Heidelberg (s. zur Geschichte der Handschrift). Pal. lat. 776 weist eine thematische Ordnung auf, die zumeist an den Zwischenüberschriften ablesbar ist: (1v–12ev) Titulaturen und Anredeformeln für Briefe; (14r) Titelblatt mit Wappenzeichnung (s. zur Geschichte der Hs.). "FORMVLAE et regulae cancelleriae imperialis"; (1r/15r–56v) "Citationes"; (57r–67v) "Inhibitiones"; (68r–80v) "Compulsoriales, ad aedendum acta et cetera"; (81r–95av) "Commissiones"; (96r–109v) "Executoriales"; (110r–134v) "Mandata poenalia"; (135r–146v) "Promotoriales"; (147r–168v) "LITERAE INDVLTI ET COMPASSVS"; (169r–219v) "LITERAE sentenciarum"; (220r–221v) "Literae armorum"; (222r–231v) "Melioratio armorum cum scuto" (unter diesem Titel keine Einträge); (232r–290r) Confirmationes privilegiorum. Bestätigungen von Privilegien für Personen und Institutionen, auch vergangener Jahrhunderte, z. T. mit Nachzeichnung der Monogramme: (245rv) Kaiser Sigismund für seinen Kanzler Kaspar Schlick ; (257rv) Kaiser Friedrich II. ; (258rv) Kaiser Karl IV. ; (259r–260r) Kaiser Karl IV. , 1385; (263v–290r) weitere Bestätigungen von Maximilian I. bis Karl V
  • Provenienzangaben:
  • Zugangsstatus: Freier Zugang